Einheitlicher Markt für öffentliche Beschaffungen soll ab 2016 agieren

Der einheitliche Markt für öffentliche Beschaffungen in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) soll ab 2016 agieren. Das erklärte Mitglied des Kollegiums (Minister) für Konkurrenz und Antimonopolregelung der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK), Nurlan Aldabergenow, vor Journalisten vor der internationalen Konferenz „Öffentliche Beschaffungen in der Eurasischen Wirtschaftsunion: Probleme und Aufgaben des Konkurrenzschutzes“, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„In erster Linie muss elektronische Beschaffung zwischen unseren Staaten organisiert werden. Jeder Unternehmer muss an den elektronischen Ausschreibungen in Russland und Kasachstan teilnehmen können“, betonte Nurlan Aldabergenow. Ihm zufolge müssten viele organisatorische Aspekte berücksichtigt werden.
Der einheitliche Markt für öffentliche Beschaffungen in der EAWU spielt eine wichtige Rolle aus mehreren Gründen. „Das sind Senkung der Materialkosten, Einsparung der Geldmittel und fehlende Korruption. Es gibt faktisch keinen Kontakt zwischen Teilnehmern“, stellte Nurlan Aldabergenow fest.

 
transmisje internetowe
Teraz odtwarzane:
19.20 Ludzie i losy (PL)

Dalej:
19.40 Zapraszamy na Białoruś (PL)


Niezawodny Internet Broadcasting
Niezawodny nadawanie
częstotliwości
 

FM-nadajniki i częstotliwości:
Rakitnica - 106.2 MHz
Grodno - 95.7 MHz
Świsłocz - 104.4 MHz
Geraniony - 99.9 MHz
Brasław - 106.6 MHz
Miadzioł102.0 MHz

Audycje
 

28.06.25 - 18.00
29.06.25 - 17.00
29.06.25 - 18.00