Einheitlicher Markt für öffentliche Beschaffungen soll ab 2016 agieren

Der einheitliche Markt für öffentliche Beschaffungen in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) soll ab 2016 agieren. Das erklärte Mitglied des Kollegiums (Minister) für Konkurrenz und Antimonopolregelung der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWK), Nurlan Aldabergenow, vor Journalisten vor der internationalen Konferenz „Öffentliche Beschaffungen in der Eurasischen Wirtschaftsunion: Probleme und Aufgaben des Konkurrenzschutzes“, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„In erster Linie muss elektronische Beschaffung zwischen unseren Staaten organisiert werden. Jeder Unternehmer muss an den elektronischen Ausschreibungen in Russland und Kasachstan teilnehmen können“, betonte Nurlan Aldabergenow. Ihm zufolge müssten viele organisatorische Aspekte berücksichtigt werden.
Der einheitliche Markt für öffentliche Beschaffungen in der EAWU spielt eine wichtige Rolle aus mehreren Gründen. „Das sind Senkung der Materialkosten, Einsparung der Geldmittel und fehlende Korruption. Es gibt faktisch keinen Kontakt zwischen Teilnehmern“, stellte Nurlan Aldabergenow fest.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.40 Environment (EN)

Weiter auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme