Offiziere aus Belarus und Ukraine sammeln EU-Erfahrungen über Grenzüberwachung

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) und das Internationale Zentrum für Migrationspolitikentwicklung (ICMPD) führen die bilaterale Schulung zur Überwachung und Verwaltung der grünen Grenze für 20 belarussische und ukrainische Mitarbeiter der Grenzbehörden in Kiew am 18./20. Februar durch. Das gab das Pressezentrum des Staatlichen Grenzkomitees bekannt.
Die Offiziere des Grenzdienstes machen sich mit der Organisation der Grenzüberwachung und mit innovativen Ansätzen zum Schutz „grüner Grenze“ (Grenzgebiet zwischen den beiden Grenzübergangsstellen) bekannt. Die Schulungsteilnehmer machen sich mit der Arbeit zur Überwachung, Kooperationsmechanismen mit Nachbarstaaten und Einbeziehung der Bevölkerung in den Schutz „grüner Grenze“ vertraut.
Das Pressezentrum betonte, diese Schulung sei ein Teil des Projektes „Verbesserung der Effizienz von Verteidigung und bilateraler Koordinierung an der Staatsgrenze zwischen der Republik Belarus und der Ukraine“ (SURCAPII). Dieses Projekt wird von EU finanziert.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
05.20 From the Parliament Hall (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme