Innenministerium und Generalstaatsanwaltschaft initiieren Amnestie aus Anlass des 70. Siegestages

Aus Anlass der 70. Siegesfeier wollen das belarussische Innenministerium und die Generalstaatsanwaltschaft ernsthaft über die Amnestie 2015 nachdenken. Das berichtet die Zeitung „SB. Belarus heute“ unter Berufung auf den Leiter der Strafvollzugsstelle des Innenministeriums, Sergej Doroschko, und den Leiter der Inspektion für die Gesetzmäßigkeit des Strafvollzugs der Generalstaatsanwaltschaft, Juri Goroschko.
Der neue Amnestiegesetzentwurf soll klare Angaben darüber enthalten, welche Personen und auf welche Weise begnadigt werden können. Die Gesetzesvorlage soll spätestens bis 16. April dem Parlament vorgelegt werden. Die Amnestie findet zu Ehren der 70. Siegesfeier statt.
Der Vertreter der Generalstaatsanwaltschaft präzisierte, es gebe viel Arbeit zu bewältigen. Es werde die Entscheidung getroffen werden, wer amnestiert werden darf. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Jahr vor allem sog. Drogenkonsumenten begnadigt werden können. Es handelt sich um keine großen Drogendealer.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
22.40 Musikzeit (DE)

Weiter auf Sendung:
23.00 Belarús hoy en dίa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme