GUS-Staaten wollen mehr Kooperation mit der Ukraine und Georgien

Foto: www.mfa.gov.by

 

Die GUS-Staaten wollen mehr Kooperation mit der Ukraine und Georgien. Das erklärte der Außenminister, Wladimir Makej, vor Journalisten im Anschluss an die Ratssitzung der Außenminister der GUS, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
Laut Wladimir Makej sei eine besondere Aufmerksamkeit auf eine aktivere Teilnahme der Länder an der GUS-Tätigkeit gelenkt worden. „Wir wollen, dass die Ukraine und andere Länder, z.B. Georgien, mit der Gemeinschaft mehr zusammenarbeiten. Die GUS bleibt eine einflussreiche Organisation im postsowjetischen Raum“, sagte Wladimir Makej. Er bemerkte, das Treffen der GUS-Außenminister sei in einer konstruktiven, belebten und freundlichen Atmosphäre verlaufen. Die Minister tauschten sich über die internationale Tagesordnung aus, informierten einander über die Situation in ihren Ländern und vereinbarten die Dokumente, die der Ratssitzung der GUS-Staatschefs zur Erörterung vorgelegt werden.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.20 Hörerklub (DE)

Weiter auf Sendung:
09.40 Erbe (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme