Belarus will am Projekt der EU und des Europarates „COMUS“ teilnehmen

Belarus will am Projekt der Europäischen Union und des Europarates „COMUS“ zur Wiederherstellung der historischen Städte teilnehmen. Das sagte die Abteilungsleiterin für Schutz des historischen und kulturellen Erbes im belarussischen Ministerium für Kultur, Natalja Chwir.
Das Projekt „COMUS“ sieht die Beteiligung der Gesellschaft an der Wiederherstellung der historischen Städte vor und stellt eine logische Fortsetzung der Projekte des Europarates wie „Kiew-Initiative“ u.a. dar, die mit dem Ziel umgesetzt wurden, den aktuellen Zustand der historischen Städte in einigen osteuropäischen Ländern zu bewerten. Das Projekt zielt auf die Revitalisierung (Wiederbelebung) der Städte und die Anlockung der Investitionen im In- und Ausland ab.
Am Projekt nehmen 6 Länder teil: Belarus, Ukraine, Moldau, Aserbaidschan, Armenien, Georgien. Jedes Land muss eine historische Stadt auswählen, die als Plattform für Expertentreffen, Seminare und Meisterklassen dienen wird. In Belarus wird die Stadt Mstislawl die Aufmerksamkeit ausländischer Experten in den Jahren 2015 bis 2016 auf sich ziehen.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.20 Bélarus de A à Z (FR)

Weiter auf Sendung:
14.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme