Über 400 Personen werden am Landesweiten Ökoforum in Dserschinsk teilnehmen


Mehr als 400 Personen werden am 22./23. August am Landesweiten Ökoforum in Dserschinsk teilnehmen. Das teilte der Pressedienst des Ministeriums für Naturressourcen und Umweltschutz mit. 
 
„Das Landesweite Ökoforum ist eine Plattform für die Zusammenführung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen mit dem Ziel, Fragen des Umweltschutzes zu lösen. Ziel des Forums ist es, die Bürger aktiv in die Umweltbewegung einzubeziehen, das Umweltbewusstsein zu stärken, die Prinzipien der grünen Wirtschaft und der Klimaresilienz zu fördern sowie einen umweltbewussten Lebensstil zu etablieren“, erklärte der Pressedienst.
 
An dem Forum werden mehr als 400 Personen teilnehmen, darunter Ehrengäste, Delegierte aus den Regionen, Experten und Jugendliche. Die Veranstaltungen des Forums sind öffentlich und stehen auch den Einwohnern und Gästen der Region offen.
 
Das Forum wird traditionell in Form von thematischen Sektionen abgehalten und umfasst verschiedene Aktionen, Presseveranstaltungen und Wettbewerbe zu ökologischen Themen. Besonderes Augenmerk wird auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gelegt.
 
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Naturressourcen und Umweltschutz und dem Exekutivkomitee der Stadt Minsk mit Unterstützung interessierter Parteien durchgeführt.
 
Das erste Landesweite Ökoforum fand 2003 in Orscha statt. Die folgenden Veranstaltungsorte waren Gorki (2004), Polozk (2005), Mjadel (2006), Braslaw (2007), Retschiza (2008), Beloweschskaja Puschtscha (2009), Grodno (2010), Brest (2011), Moledetschno (2012), Bobruisk (2013), Mosyr (2014, 2021), Minsk (2015), Witebsk (2017), Nowogrudok (2019) und Stolin (2023).
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)

Weiter auf Sendung:
23.40 Golden fund of Belarusian Radio (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme