„Es gibt überzeugende Argumente für den Ausbau der Beziehungen.“ Ryschenkow skizziert Perspektiven für die Zusammenarbeit mit Brasilien


Belarus hat die Zusammenarbeit mit Brasilien stets mit Interesse verfolgt und tut dies auch weiterhin. Dies erklärte der belarussische Außenminister Maxim Ryschenkow nach seiner Teilnahme am BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro.

Maxim Ryschenkow betonte, dass Brasilien für Belarus als verlässlicher und berechenbarer globaler politischer Akteur attraktiv sei, der sich für die Lösung internationaler Streitigkeiten durch Diplomatie und Verhandlungen einsetze.

„Trotz unserer Lage auf verschiedenen Kontinenten eint uns gemeinsame Interessen, Werte und der Wunsch, eine gerechtere und multipolare Welt ohne Kriege und Konflikte aufzubauen. Die Positionen unserer Länder stimmen in den drängendsten Fragen unserer Zeit überein, darunter die Notwendigkeit einer Reform der UNO und ihrer wichtigsten Institutionen sowie der Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Gemeinsame Ansätze ermöglichen uns eine starke und konstruktive politische Zusammenarbeit“, sagte der Diplomat.

So sind die Botschaften in Minsk und Brasilia geöffnet und aktiv, Ministerien und Behörden beider Länder, gesetzgebende Körperschaften, Parteien und öffentliche Organisationen besuchen die Länder.

Die Intensivierung der bilateralen politischen Kontakte wird in diesem Jahr durch die BRICS-Veranstaltungen in Brasilien unter brasilianischem Vorsitz erleichtert. Nach der Teilnahme belarussischer Delegationen wurden mehrere Vereinbarungen über die Durchführung gegenseitiger Besuche in diesem Jahr getroffen, die zur Stärkung der bilateralen Beziehungen beitragen werden.

„Die wirtschaftlichen Interessen unserer Länder bilden eine solide Grundlage für die bilaterale Zusammenarbeit. Brasilien gehört traditionell zu unseren zehn wichtigsten Handelspartnern. Belarus ist einer der weltweit größten Produzenten von Kalidüngemitteln, Brasilien einer der Hauptabnehmer dieses Produkts“, so der Diplomat.

Die von westlichen Ländern gegen Belarus verhängten Sanktionen treffen nicht nur das Land selbst, sondern auch die brasilianische Landwirtschaft, die viele Regionen der Welt mit Nahrungsmitteln versorgt.

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam einen Weg aus der aktuellen Lage gefunden und die Lieferung strategischer Produkte an Brasilien wieder aufgenommen haben. Ich bin überzeugt, dass wir die Kooperation beim Aufbau eines stabilen Logistik- und Zahlungssystems fortsetzen müssen, um eine zuverlässige Lieferkette für Lebensmittel und Düngemittel sicherzustellen. Wir sind uns darüber im Klaren, dass Kalidünger den Hauptanteil der belarussischen Exporte nach Brasilien ausmacht und auch in Zukunft ausmachen wird. Gleichzeitig können diese durch die Lieferung weiterer Produkte ergänzt werden, die unserer Ansicht nach auf dem brasilianischen Markt gefragt sind. Dazu zählen Elektrofahrzeuge, synthetische Fäden, Stoffe und moderne IT-Technologien. Wir glauben, dass wir in all diesen Bereichen eine langfristige und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit aufbauen können“, erklärte der Leiter des Außenminsteriums.

Übrigens lieferte Belarus zuvor eine breitere Palette petrochemischer Produkte nach Brasilien, darunter Erdölprodukte, Fäden, Stoffe, Polymere, Glasfasern und Insektizide. Es wurden auch Reifenprodukte, Landmaschinen, Walzprodukte und Röntgengeräte geliefert. Auch landwirtschaftliche Produkte - belarussisches Malz - wurden exportiert.

„Die Palette der gelieferten Produkte kann sehr vielfältig und manchmal nicht offensichtlich sein. Im Hinblick auf die Landwirtschaft möchte ich darauf hinweisen, dass Belarus über die notwendigen Technologien und Produktionsressourcen verfügt, um sich an den staatlichen Programmen Brasiliens zur Versorgung privater Landwirte und Familienbetriebe mit Kleintraktoren zu beteiligen, einschließlich der Schaffung von Montagewerken und Servicezentren für deren Wartung im Land. Diese Arbeiten sind derzeit im Gange, und ich hoffe auf ihren erfolgreichen Abschluss und die baldige Einführung belarussischer Landmaschinen auf den Feldern Brasiliens“, sagte Maxim Ryschenkow.

Darüber hinaus, so der Minister, habe Belarus trotz seiner im brasilianischen Vergleich geringen Größe (das Territorium der Republik ist kleiner als das des Bundesstaates Goiás) dank seiner Produktionsbasis und modernen Technologien die Möglichkeit, nicht nur die eigene Ernährungssicherheit zu gewährleisten, sondern auch Exportlieferungen von Fertigprodukten in 110 Länder weltweit sicherzustellen.

Brasilien verzeichnet auch wichtige Entwicklungen im Agrarsektor, die das Land zu einem der wichtigsten Lieferanten landwirtschaftlicher Produkte weltweit machen.

„Ich glaube, dass beide Länder an einem Austausch fortschrittlicher Entwicklungen in den Bereichen Pflanzen- und Tierzucht, Schädlingsbekämpfung, Agrarautomatisierung und Präzisionslandwirtschaft für praktische Zwecke interessiert sind“, so der Diplomat.

Die belarussische Seite betrachtet die Zusammenarbeit im Bereich der IT-Technologien als einen bedeutenden Aspekt der Kooperation. Belarus gilt als eines der Zentren für Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Unternehmen des Landes haben weltweit Partnerschaften aufgebaut, einschließlich mit den Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), in Asien, der EU, Lateinamerika und den USA. Die meisten Entwickler in Belarus sind im Hightech-Park tätig, wo sie von privilegierten Geschäftskonditionen profitieren.

„Der Aufbau einer Zusammenarbeit mit ähnlichen Organisationen in Brasilien wird es uns ermöglichen, gemeinsame Projekte und Startups umzusetzen“, so der Gesprächspartner.

Belarus und Brasilien denken derzeit darüber nach, wie sie den bilateralen Handel ausbalancieren können. Möglichkeiten zur Steigerung der Lieferungen brasilianischer Agrarprodukte nach Belarus und darüber auf die Märkte der EAWU-Länder werden geprüft.

Die Zusammenarbeit mit den Regionen wird intensiviert. So wurden Kooperationsabkommen zwischen der Region Minsk und dem Bundesstaat Goiás sowie zwischen der Region Mogiljow und dem Bundesstaat Ceará unterzeichnet. Die Aufnahme von Städtepartnerschaften zwischen den beiden Hauptstädten ist im Gange.

„Ein wichtiger Bereich der Zusammenarbeit ist die Entwicklung der Interaktion zwischen Belarus und Brasilien im Bildungs- und Wissenschaftsbereich. Derzeit wurden mehrere Kooperationsabkommen zwischen Universitäten beider Länder unterzeichnet. Das jüngste wurde vor weniger als einem Monat zwischen der Staatlichen Janka-Kupala-Universität Grodno und der Föderalen Agraruniversität Rio de Janeiro unterzeichnet. Die geknüpften Kontakte und unterzeichneten Abkommen ermöglichen den Parteien, ihre Zusammenarbeit beim Austausch von Studierenden und Lehrpersonal sowie bei der Entwicklung gemeinsamer Bildungs- und Forschungsprogramme auszubauen. Am wichtigsten ist jedoch, dass belarussische Studierende und Lehrende die Möglichkeit haben, Brasilien und ihre brasilianischen Kollegen Belarus besser kennenzulernen“, betonte der Leiter des Außenministeriums.

Ihm zufolge interessieren sich die Belarussen für die Geschichte, Kultur, Traditionen, die natürliche und touristische Vielfalt Brasiliens – ein Land, das vielen Belarussen seit ihrer Kindheit dank Büchern, Filmen und Fernsehserien vertraut ist.

Maxim Ryschenkow hob insbesondere die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Jugendorganisationen beider Länder hervor. Im Anschluss an die Teilnahme der belarussischen Delegation am BRICS-Jugendforum wurde ein Kooperationsabkommen zwischen den Jugendverbänden Brasiliens und Belarus unterzeichnet. Der Minister bezeichnete dies als einen wichtigen Schritt nach vorn, da der Aufbau starker und freundschaftlicher Beziehungen zwischen der aktiven Jugend unserer Länder die Grundlage für die künftige Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen beiden Ländern bildet.

„Dasselbe Ziel wird durch den Aufbau enger freundschaftlicher Beziehungen zwischen Arbeitnehmerorganisationen, Frauenverbänden und anderen öffentlichen Organisationen beider Länder erleichtert“, ist der Diplomat überzeugt. „Ich bin optimistisch, was die zukünftigen Aussichten für die Entwicklung der belarussisch-brasilianischen Beziehungen angeht, und ich glaube, dass es dafür gute Gründe gibt. Wir haben viele Pläne zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit; es bleibt nur noch, diese erfolgreich umzusetzen. Belarus wird alles dafür tun.“

 
інтэрнэт вяшчанне
Зараз у эфіры:
04.00 Навіны (Англ.) (п.)

Далей:
04.20 Грамадзянская супольнасць /Соцыум (Англ.) (п.)


Расклад Iнтэрнет-вяшчання
Расклад спадарожнікавага вяшчання (рэкамендыцыі па прыёме тут)
Расклад FM-вяшчання
 
ВОДГУКІ І ПЫТАННІ


Dear
English Service
Radio Belarus,

Greetings to all staff and listeners of English Service of Radio Belarus.
We listen your webcast program. Your program quality is very nice. Your website is colorful & documented.
We liked your programs, News, and Current Affairs Program. We are interested about Culture, life style of Belarusian people, historical places, Tourist attraction and destination of Belarus.
Please send some program schedule (A19), Calendar , sticker, view card, Promotional items of Radio Belarus for our club members and students.
21st June was fifth International Yoga Day observed across the world. The theme for Yoga Day 2019 was "Yoga for Climate Action”. On this day, which is dedicated to inner and outer well-being of human body, people across the world practice yoga in groups. The International Day of Yoga aims to raise awareness worldwide of the many benefits of practicing yoga, a physical, mental and spiritual practice.
We send you some photos related the program which was held in our area on the occasion of International Yoga Day. Our club members are also practice some Yoga.
We are waiting for your reply.

With best wishes,
SHIVENDU PAUL
PRESIDENT
METALI LISTENERS' CLUB
INDIA

Answer:

Dear Shivendu Paul and Metali Listeners' Club,

dthank you for your comment! We'll send you some of our souvenirs ASAP.
Stay tuned and 73,
RBI


Hallo Radio Belarus,

ja der Dieter Leupold ist jetzt auch hier im Gästebuch vertreten... Super, bald sind wir alle zusammen hier im "Belarus Hörerclub", Dieter könnte 1.Vorsitzender werden und Jana und Elena Ehrernmitglieder, Helmut Matt Schriftführer, Alfred Albrecht Beisitzer und ich mache Hausmeister:-) Lutz Winkler wie fit bist Du bereits wieder, für Dich finden wir auch eine nette Aufgabe:-) Beste Grüße und ein schönes Wochenende.

Dietmar

Answer:

Lieber Dietmar,

das stimmt, für alle finden wir im Hörerklub eine Aufgabe!:)
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!


Здравствуйте. Говоря о красоте природы Беларуси, о менталитете её жителей неотъемлемой чертой которого является гостеприимство хочется назвать Беларусь таким синонимом как Добрарусь.
Сосновский Кирилл.

Адказ:

Дзякуй за водгук!


Hallo Jana und Jelena,
Höre gerade den tollen Song 10:45 min ( Hörerbriefkasten) Was ist das für ein traditionelles Instrument im Soloteil, klingt etwas wie ein Dudelsack, aber der ist ja in Schottland:-)
LG
Dietmar Wolf

Адказ:

Lieber Dietmar,
das ist wirklich ein Dudelsack :) In Belarus wird es aber Dudá genannt. Eigentlich ist Duda ein belarussisches traditionelles Musikinstrument. Übrigens gibt es viele Arten und Formen von Dudelsack in verschiedenen Kulturen und Ländern von Südamerica bis Indien.
PS: das Lied ist Каляда На Балоце von Тутэйшая Шляхта. ;)
Beste Grüße


Dear sir
How are you. I am rasheed from Pakistan. I am listners of radio Belarus. All programe is informative & intersting. I am intersting in history & culture. Thanks. Please send me some datiles about radio.
Muhammad RASHEED KHAN
PAKISTAN

Адказ:

Dear Muhammad Rasheed Khan, thank you very much for listening to RBI! We'll send you a parcel via regular mail as soon as possible.
Stay tuned and 73!
RBI


Добрый день! Прошу уточнить, что за песня играла в субботу 29.09.2018 в период с 14.00 до 16.00 со словами "Маша Маруся...в Беларуси". Буду очень признательна за ответ.
Елена

Адказ:

Добрый день, Елена!
Интересующая вас музыкальная композиция - песня "Маня-Маруся", которую исполняет ансамбль "Сябры" (вокал: Валерий Рязанов)!
Спасибо, что Вы с нами!


Вiтаю радыё Беларусь! Я з`яуляюся сталым слухачом Вашай радыёстанцыi. Вельмi падабаюцца перадачы на замежных мовах, якiя даюць магчымасць не толькi даведацца, што адбываецца ў Беларусi i за яе межамi, але ж i ўдасканалiць веды ангельскай, нямецкай, французскай моваў, праслухаўшы перадачы. Хацелася б даведацца, цi плануе радыёстанцыя вяшчанне на FM у Мiнску, бо ў заходнiх рэгiёнах Беларусi радыёстанцыя на FM працуе. У шматнацыянальным Мiнску жыве шмат замежных грамадзян, таксама прыязджаюць турысты, якiя б маглi даведацца пра тое, што аббываецца ў краiне i за яе межамi праз радыё Беларусь. На сёння ў Мiнску няма нiводнай англамоўнай цi iншамоўнай радыёстанцыi. З павагай, ваш слухач Сяргей.
Адказ:
Сяргей, дзякуй за паведамленне! Сапраўды, у Мінску нашы перадачы ў ФМ-дыяпазоне не чуваць. Аднак вы можаце паслухаць абсалютна ўсе нашы перадачы непасрэдна на сайце радыё «Беларусь». Уверсе на старонцы ёсць два радкі: он-лайн вяшчанне і ФМ-вяшчанне. Так што далучайцеся да нас у Інтэрнэце!



частоты вяшчання
 

FM-перадатчыкі і частоты:

Ракітніца - 106.2 МГц
Гродна - 95.7 МГц
Свіслач - 104.4 МГц
Геранёны - 99.9 МГц
Браслаў - 106.6 МГц
Мядзель - 102.0 МГц


Спадарожнікавае вяшчанне:

тэхнічныя параметры глядзіце тут

Радыёперадачы
 

18.01 З Беларуссю ў сэрцы
22.01 Спадчына
Загрузка:
22.01 Дзень краіны