Gunnar Lindemann: Die Wahlen in Belarus werden nach demokratischen Standards durchgeführt



Die Parlaments- und Kommunalwahlen in Belarus werden nach demokratischen Standards durchgeführt. Diese Meinung äußerte der unabhängige Wahlbeobachter aus Deutschland Gunnar Lindemann im Interview mit BelTA.

„Alle demokratischen Standards und Regeln werden erfüllt“, teilte Lindemann seine Meinung über den Verlauf der Wahlen mit.

Auf Einladung der Belarussischen Botschaft in Berlin sei es ihm geglückt, als unabhängiger Beobachter nach Belarus zu kommen. Er sehe einige Ähnlichkeiten in den Wahlsystemen der BRD und der Republik Belarus. Dennoch gibt es auch bestimmte Unterschiede.

„In Deutschland haben wir zum Beispiel mit der Briefwahl die Möglichkeit, dass kranke und behinderte Menschen 6 Wochen vor dem Wahltag ihre Stimme abgeben können. Das Problem bleibt dabei eine mangelhafte Kontrolle über das Wahlverfahren. Würden die Mitglieder der Wahlkommissionen die Menschen zu Hause mit Wahlurnen besuchen, wäre dieses Verfahren viel effektiver“, sagt er.

 

Edikas Jagelavicius, ein unabhängiger Beobachter aus Litauen und Vorsitzender des Internationalen Nachbarschaftsforums, sagte, seine Organisation habe sich immer für die Freundschaft mit den engsten Nachbarn, Belarus und Russland, eingesetzt. „Im Jahr 2021 war ich bereits internationaler Beobachter bei den Wahlen in der Russischen Föderation, und jetzt habe ich die Einladung zu den Wahlen in Belarus angenommen. Ich war in meinem Land oft als Beobachter bei den Wahlen dabei. Ich möchte nicht über irgendwelche negativen Dinge sprechen, aber ich habe sie dort registriert. In Belarus herrscht gute Disziplin und Ordnung“, fügte er hinzu.

 

 

 
在互联网上的程序
广播频率
 

FM发射器和频率:

布列斯特106.2兆赫

格罗德诺:95.7兆赫

斯维斯洛奇:104.4兆赫

杰拉纽讷:99.9兆赫

布拉斯拉夫:106.6兆赫

米亚德利:102.0兆赫



征文活动