Vertreter des Weltverbandes der Wahlgremien erstmals als Wahlbeobachter in Belarus

Vertreter des Weltverbandes der Wahlgremien (Association of World Election Bodies) kommen zum ersten Mal als Wahlbeobachter nach Belarus. Das sagte Leiterin der Zentralen Wahlkommission, Lidia Jermoschina, vor Journalisten.
„Belarus ist seit zwei Jahren Mitglied des Weltverbandes der Wahlgremien mit Sitz in Südkorea. Zum ersten Mal laden wir Sekretäre des Verbandes zu Präsidentschaftswahlen ein“, sagte die ZWK-Leiterin. „Im Grunde genommen wird in jedem 6. Wahllokal ein internationaler Wahlbeobachter dabei sein“, bemerkte Lidia Jermoschina mit Berufung auf die Erfahrungen aus der letzten Präsidentenwahlkampagne.
Als internationale Wahlbeobachter treten nur jene Ausländer auf, die eine offizielle Einladung zur Präsidentenwahl erhalten haben. Solche Einladungen verschicken der belarussische Präsident, das Parlament, die ZWK und die Regierung (über Kanäle des Außenministeriums). Die Wahlbeobachtungsordnung wird in englische Sprache übersetzt sein. Wahlbeobachter brauchen in diesem Jahr eine obligatorische Akkreditierung. Alle Angaben über die Wahlbeobachter werden in Sonderhefte territorialer oder der Wahlbezirkskommissionen eingetragen.

 
transmisje internetowe
Teraz odtwarzane:
07.40 Puls gospodarczy (PL)

Dalej:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)


Niezawodny Internet Broadcasting
Niezawodny nadawanie
częstotliwości
 

FM-nadajniki i częstotliwości:
Rakitnica - 106.2 MHz
Grodno - 95.7 MHz
Świsłocz - 104.4 MHz
Geraniony - 99.9 MHz
Brasław - 106.6 MHz
Miadzioł102.0 MHz

Audycje
 

24.07.25 - 17.00
24.07.25 - 18.00