AKW-Bau in Belarus: Software „Virtuelles AKW“ lässt Projektkosten reduzieren

Für das Verifizieren von Projekt- und Baulösungen bei der Errichtung des ersten Atomkraftwerks in Belarus greift die KKW-Baugesellschaft Atomprojekt AG sehr aktiv zu modernen Software-Programmen. Das sagte Vizegeneraldirektor der Atomprojekt AG, Alexander Kasarin, während der Online-Konferenz in der Telegraphenagentur BelTA.
Die Idee eines „Virtuellen Atomkraftwerks“ gehört dem Unternehmen Atomprojekt. „Eine eigene Software wird es erlauben, neue Energieblöcke virtuell auf Probebelastung zu testen, ehe sie in der Wirklichkeit in Betrieb genommen werden“, erzählte der Atomprojekt-Vize. „Wir wollen mit diesem Programm die künftige Arbeit aller Kernreaktoren in Detail virtuell testen. Somit verkürzen wir die Fristen und senken Projekt- und Baukosten“, sagte er.
Das „virtuelle AKW“ stellt ein Softwareprodukt zur Simulation des Steuerwerks dar. Im Gegensatz zu anderen Simulatoren besitzt es keine fertigen Szenarien, sondern erlaubt hochkomplizierte technologische Rechnungen zur Prüfung der Anlage unter verschiedenen Belastungen und Regimes.

 
Emisión por internet
Now:
03.00 News (EN)

Next:
03.20 International Review (EN)


Horario en internet
Horario de emisión por satélite (ver parámetros de recepción aquí)
Shortwaveservice
Nuestras frecuencias
 

FM-transmisores y frecuencias:


Rakitnitsa - 106.2 МHz
Grodno - 95.7 МHz
Svisloch - 104.4 МHz
Gueraneny - 99.9 МHz
Braslav - 106.6 МHz
Myadel - 102.0 МHz


Radiodifusión por satélite:

ver parámetros de recepción aquí

 

 

Las emisiones