YES-Forum findet im Dezember in Minsk statt

Das erste Eurasische Forum der Nachwuchswissenschaftler (YES-Forum) findet auf der Basis der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Minsk am 1./4. Dezember statt. Das sagte Vorsitzender des Rates junger Wissenschaftler und Laborleiter des Instituts für Allgemeine und Anorganische Chemie bei der Belarussischen Nationalen Wissenschaftsakademie, Andrej Iwanez, im Rahmen einer Pressekonferenz, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Am 1. Januar 2015 ist der Vertrag über die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) in Kraft getreten. Die Mitgründer der Integrationseinheit sind vier Länder: Belarus, Russland, Kasachstan und Armenien. Eine wirtschaftliche Integration der Art ist unmöglich ohne wissenschaftlich-technische Begleitung. Die Jugend muss an solchen Prozessen teilnehmen“, unterstrich der Experte.
Beim Forum werden große internationale Projekte und Forschungsentwicklungen vorgestellt, an deren Umsetzung junge Wissenschaftler aus Belarus und ihre Kollegen aus der EAWU teilnehmen. Es wird die Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Europäischen Union nicht ausgeschlossen.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
04.20 Civil Society/ (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme