Das erste Eurasische Forum der Nachwuchswissenschaftler (YES-Forum) findet auf der Basis der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Minsk am 1./4. Dezember statt. Das sagte Vorsitzender des Rates junger Wissenschaftler und Laborleiter des Instituts für Allgemeine und Anorganische Chemie bei der Belarussischen Nationalen Wissenschaftsakademie, Andrej Iwanez, im Rahmen einer Pressekonferenz, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Am 1. Januar 2015 ist der Vertrag über die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) in Kraft getreten. Die Mitgründer der Integrationseinheit sind vier Länder: Belarus, Russland, Kasachstan und Armenien. Eine wirtschaftliche Integration der Art ist unmöglich ohne wissenschaftlich-technische Begleitung. Die Jugend muss an solchen Prozessen teilnehmen“, unterstrich der Experte.
Beim Forum werden große internationale Projekte und Forschungsentwicklungen vorgestellt, an deren Umsetzung junge Wissenschaftler aus Belarus und ihre Kollegen aus der EAWU teilnehmen. Es wird die Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Europäischen Union nicht ausgeschlossen.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz