Xinhua-Korrespondent: Dialog von Lukaschenko mit Journalisten zeigte Meinungsfreiheit in Belarus

Der Dialog des belarussischen Präsidenten, Alexander Lukaschenko, mit Journalisten zeigte, dass es in Belarus die Meinungsfreiheit gibt. Diese Meinung äußerte der Korrespondent der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, Chen Junfeng, im Gespräch mit einem BelTA-Korrespondenten.
Der Journalist betonte, der belarussische Staatschef habe auf beliebige Fragen geantwortet. „Wir wollen auch in unserem Land die Offenheit erzielen. Ich sehe, dass es in Ihrem Land die Meinungsfreiheit gibt“, sagte Chen Junfeng.
Nach Meinung des chinesischen Journalisten habe Präsident von Belarus, Alexander Lukaschenko, alle Fragen aufrichtig beantwortet. Er bemerkte, die Atmosphäre im Saal sei freundlich gewesen. Ihm zufolge seien alle Korrespondenten mit dem Dialog zufrieden. „Es ist ersichtlich, dass die meisten Anwesenden ihren Präsidenten unterstützen“, sagte der Xinhua-Korrespondent.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.40 From Slavic Roots (EN)

Weiter auf Sendung:
05.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme