Witebsk und Smolensk können alle Bemühungen zur Steigerung des Warenumsatzes unternehmen


        
       Witebsk und Smolensk müssen beiderseitige Präsenz auf den Nachbarmärkten erweitern. Diese Meinung äußerte Bürgermeister der belarussischen Gebietshauptstadt Wiktor Nikolaikin beim Gespräch mit dem Bürgermeister der russländischen Stadt Smolensk.
      „Wir sind Nachbarn und müssen immer daran denken, dass die Entwicklung des Außenhandelsumsatzes eine gleichzeitige Förderung der Außenwirtschaft voraussetzt. Nehmen wir zum Beispiel den Produktpreis – einen wichtigen Anteil darin haben heute Transport- und Logistikkosten. Die Zusammenarbeit unserer Gebiete – Witebsk und Smolensk – ist in dieser Hinsicht sehr vorteilhaft. Wir müssen uns darum bemühen, die Präsenz unserer Produzenten und Dienstleistungsunternehmen auf den gegenseitigen Märkten auszubauen“, führte Nikolaikin aus.
      Bürgermeister von Smolensk, Wiktor Pawlow, hält sich derzeit zu einer Arbeitsvisite in Witebsk aus. Auf dem Besuchsplan stehen Besichtigungen mehrerer Betriebe und Unternehmen, darunter „Fortex - Wassertechnologien“ (Wasserreinigungsanlagen), Witba (Konditoreibetrieb).

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
19.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme