Weitere Sanktionen gegen Belarus zeugen von Langsamkeit der US-Bürokratie

Die Verlängerung der Sanktionen gegen Belarus zeugt von der Langsamkeit der US-Bürokratie. Das erklärte Leiter der Informationsverwaltung und Pressesprecher des Außenministeriums, Dmitri Mirontschik, vor Journalisten.
Dmitri Mirontschik wies darauf hin, der Beschluss des US-Präsidenten enthalte nichts Neues. „Der Text der derzeitigen Verordnung stimmt mit dem Text des Beschlusses 2014 völlig überein. Das zeugt von der Langsamkeit der US-Bürokratie, von ihrer geringen Aufgeschlossenheit gegenüber Ereignissen in der Welt, darunter gegenüber Prozessen in unserer Region. In diesem Zusammenhang hat es keinen Sinn, die Kritik gegen den Beschluss des US-Präsidenten zu erheben“, sagte der Pressesprecher des Außenministeriums.
Er lenkte die Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der belarussisch-amerikanischen Beziehungen in der letzten Zeit. „Trotzdem bleiben die Meinungsverschiedenheiten erhalten. Die Widersprüche werden in Einschätzungen, Meinungen und Ansätzen weiter existieren“, stellte Dmitri Mirontschik fest.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.20 Bewegungs-melder: Kultur (DE)

Weiter auf Sendung:
10.40 Musikzeit (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme