Von Schützentransportwagen bis Roboter und Raketen. Lukaschenko erläutert Einzelheiten der Truppenausrüstung

Фото: belta.by


 

Die staatlichen Verteidigungsbestellungen von Belarus für das Jahr 2022 sind ein Thema der Besprechung bei Präsident Alexander Lukaschenko.

"Dies ist das wichtigste Dokument, das wir heute zu verabschieden haben. Das soll die Lieferungen von Waffen, militärischer Ausrüstung und anderem Material für unsere Streitkräfte regeln. Gegenwärtig ist diese Agenda aktueller denn je", betonte der Präsident.

Er wies darauf hin, dass die Ereignisse in der Ukraine deutlich zeigen, dass nur Truppen, die über moderne und hocheffiziente Waffen, Lebenserhaltungssysteme, Treibstoffe und Nahrungsmittel verfügen, in der Lage sind, ihre Aufgaben zu erfüllen.

"Der militärisch-industrielle Komplex ist einer der wichtigsten High-Tech-Sektoren der belarussischen Wirtschaft. Natürlich haben wir auf die einheimischen Waffenhersteller zu stützen", sagte Alexander Lukaschenko.

Die von der Holding „AGAT“ entwickelten automatisierten Truppen- und Waffenkontrollsysteme, die Optiken von den Unternehmen „Peleng“ und „BelOMO“ sowie die Traktoren von MZKT sind nach wie vor bekannte inländische Marken. Die von belarussischen Fachleuten entwickelten funkelektronischen Mittel zur Bekämpfung unbemannter Luftfahrzeuge haben auf dem Weltmarkt große Anerkennung gefunden.

"Es wird aktiv an der Entwicklung von Roboterwaffen, Drohnensystemen und Panzerabwehrlenkwaffen gearbeitet", sagte der Präsident.

Alexander Lukaschenko wies darauf hin, dass die Truppen über die neuesten Tor-M2-Boden-Luft-Raketensysteme, Radarstationen „Protiwnik“, „Sopka“, „Wostok“ und „Rossa“ sowie elektronische Kriegsführungssysteme „Grosa“ verfügen.

Die Streitkräfte erhalten außerdem leichte gepanzerte Cayman-Fahrzeuge und modernisierte T-72-Panzer.

Die Flugzeugflotte wird erneuert: Rund 30 moderne Flugzeuge verschiedener Typen (Su-30SM, Yak-130, Mi-8MTV5 und andere) wurden in Dienst gestellt und beherrscht.

Im Rahmen der staatlichen Verteidigungsbestellungen vom letzten Jahr wurden 80 neue gepanzerte Schützentransportwagen, vier unbemannte Luftfahrzeuge, über zweitausend Panzerabwehrlenkraketen, Dutzende von Truppensteuerungs- und Kommunikationsgeräten erworben sowie zehn Flugzeuge gründlich repariert.

Das Staatsoberhaupt stellte eine Reihe von Fragen zu den wichtigsten Ausrüstungsbereichen der Streitkräfte, zur Entwicklung vielversprechender Waffen, vor allem von Raketen, und dazu, wie die diesbezüglichen Arbeiten mit den Schlussfolgerungen aus der Bewertung der Lage in Belarus zusammenhängen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.20 Paleta Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme