Ununterbrochenes Funktionieren von Petrochemie. Lukaschenko empfing Bericht des Belneftechim-Leiters

Alexander Lukaschenko und Andrej Rybakow

 

Belarus ist es gelungen, den ununterbrochenen Betrieb seiner petrochemischen Anlagen sicherzustellen. Dieses Thema wurde während des Berichts von Andrej Rybakow, Vorsitzender des belarussischen Staatskonzerns für Erdöl und Chemie (Belneftechim) an den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko erörtert.

Der Staatschef erkundigte sich zunächst nach der Arbeit der inländischen Ölraffinerien. "Wie ist die Lage heute im Vergleich zum letzten Jahr? Wie ist die Dynamik? Wie wollen wir natürlich die Indikatoren erreichen?" Solche Fragen hat der belarussische Staatschef gestellt.

In diesem Zusammenhang erkundigte sich Alexander Lukaschenko nach dem Stand der Modernisierung von beiden inländischen Raffinerien und fragte, ob es Probleme gebe und was die Gründe dafür seien.

Generell interessierte sich der Staatschef dafür, wie sich die petrochemische Industrie des Landes auf die Sanktionen anpassen lässt.

Ein weiteres Thema ist die Entwicklung der Integrationszusammenarbeit. "Ein Unionsprogramm zur Schaffung eines einheitlichen Gebiets für Erdöl und Erdgas. Wie kommt die Sache hier voran?", interessierte sich das Staatsoberhaupt.

Andrej Rybakow berichtete, dass es möglich war, den ununterbrochenen Betrieb aller Unternehmen des Konzerns zu gewährleisten. "Wir haben dafür gesorgt, dass alle Zahlungen an den Haushalt in der erforderlichen Höhe erfolgen, dass alle Energieressourcen pünktlich bezahlt, sowie die Löhne und Gehälter vollständig und pünktlich ausgezahlt werden. Außerdem entsprechen die Reallöhne im Konzern für sechs Monate dem Niveau des Vorjahres", sagte er.

Der Leiter des Konzerns hat hingewiesen, dass der Inlandsmarkt stabil ist und mit allen Arten von Kraftstoffen, Mineraldüngern und bestimmten petrochemischen Produkten versorgt wird.

Die Integrationsarbeit auf den Märkten für Erdöl, Erdölerzeugnisse und Erdgas erfolgt zweigleisig: mit Russland im Rahmen des Unionsstaates und mit den "fünf" Ländern innerhalb der EAWU.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
03.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
03.20 Events of the Week (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme