Umweltministerium entwickelt Konzept einer „Ökostadt“

Das belarussische Ministerium für Naturressourcen und Umweltschutz hat das Konzept einer „Ökostadt“ entwickelt. Das sagte Abteilungsleiterin für Internationale Kooperation beim Umweltministerium, Marina Filipjuk, auf der Pressekonferenz anlässlich des 55. Jahrestages des belarussischen Umweltschutzes.
„Das Umweltministerium versucht, alle Projekte der internationalen Technischen Hilfe mit maximaler Effizienz umzusetzen. Heute haben wir viele Ideen, die wir entwickeln wollen, darunter das Konzept einer Ökostadt. Das ist eine Neuentwicklung unserer Umweltexperten, die wir an Spender und Investoren weiter geben“, führte Filipjuk aus.
„Das Konzept einer Ökostadt ist einfach: wir wollen eine ökologische und umweltgerechte Stadt aufbauen. Radwege, Radpools, grüner Stadtverkehr, Auffangparkplätze, mehr Mobilität für Behinderte und Mütter mit Kinderwagen, Parkanlagen sind Teil des Ökostadt-Projekts. Darüber hinaus sieht das Konzept den Bau einer Biogasanlage vor. Stadtverkehr wird auf Biogas umgestellt, der in der Anlage aus flüssigem Abfall gewonnen wird“, erzählte die Expertin.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.20 Tydzień: wydarzenia i ludzie (PL)

Weiter auf Sendung:
19.40 W świecie białoruskiej literatury (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme