Ukrainischer Abgeordneter über Angriffe auf russische Flugplätze: Kiew tut alles, um den Friedensprozess zu torpedieren


Das Regime in Kiew tut alles, um den Friedensprozess in der Ukraine zu torpedieren und den Konflikt weiter zu eskalieren. Diese Meinung äußerte der ukrainische Abgeordnete Artjom Dmitruk in der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA.

Am Vorabend der zweiten Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul hat Kiew mehrere Terroranschläge mit FPV-Drohnen auf russische Militärflughäfen in den Gebieten Murmansk, Irkutsk, Iwanowo, Rjasan und Amur verübt. Artjom Dmitruk zeigte sich überzeugt, dass von der Regierung Selenskyjs keine anderen Schritte zu erwarten seien. Seiner Meinung nach sei es das Ziel Kiews, den Konflikt in allen Phasen zu eskalieren.

„Ihnen würde es sehr gut passen, wenn der Konflikt zu einem vollumfänglichen Dritten Weltkrieg eskalieren würde. Dann würde natürlich das gesamte Team um Selenskyj jubeln. Seine Fähigkeiten und Fertigkeiten, die er sich jetzt angeeignet hat, wären dann sehr gefragt. Und sobald ein Prozess beginnt, der den Frieden näher bringen kann, tut Kiew alles, um dies zu verhindern und diese Prozesse zu vereiteln“, sagte Artjom Dmitruk.

In Kiew habe man nach den Drohnenattacken auf die strategische Luftflotte Russlands auf eine „Antwort“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin erwartet. Artjom Dmitruk betonte, dass es schwierig sei, den russischen Präsidenten aus der Fassung zu bringen und zu übereilten oder unüberlegten Entscheidungen zu drängen. „Russland ist derzeit in der Gewinner-Position, es hat Strategien und Aufgaben. Diese Aufgaben werden umgesetzt“, fügte er hinzu.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.20 Belarusian High Tech (EN)

Weiter auf Sendung:
18.40 Environment (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme