Die Tage der belarussischen Wissenschaft haben im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand stattgefunden. Das gab der Pressedienst des Belarussischen Nationalpavillons bekannt.
Während der Tage der belarussischen Wissenschaft in Mailand wurden vielversprechende Forschungsrichtungen präsentiert. Es fanden auch Verhandlungen über die gemeinsame Lösung der wissenschaftlich-technologischen Aufgaben und über die Kommerzialisierung der innovativen Entwicklungen in den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Medizin statt. An der Spitze der belarussischen Delegation standen der Vorsitzende des Staatlichen Komitees für Wissenschaft und Technologien, Alexander Schumilin, und der Vizevorsitzende des Präsidiums der Nationalen Wissenschaftsakademie von Belarus, Sergej Tschishik. In seinem Auftritt bemerkte Alexander Schumilin, jährlich würden in Belarus 3 bis 5 Innovationen geschaffen. Mit 37 Staaten wurden zwischenstaatliche und zwischenbehördliche Abkommen über die Kooperation in Wissenschaft und Technik unterzeichnet.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz