Tag des belarussischen Schrifttums gibt Start für Vorbereitung zum 500. Jahrestag des Buchdrucks

Am Tag des belarussischen Schrifttums in Schtschutschin wird der Start für die Vorbereitung zum 500. Jahrestag des Buchdrucks gegeben. Das sagte die stellvertretende Premierministerin der Republik Belarus, Natalja Kotschanowa, in der Sitzung des Organisationskomitees zur Vorbereitung und Durchführung des Tags des belarussischen Schrifttums in Schtschutschin, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
Die Vizepremierministerin machte sich mit der Vorbereitung des Kreiszentrums zum Festtag bekannt. Natalja Kotschanowa schätze den Arbeitslauf positiv ein. „In Schtschutschin wurden soziale und kulturelle Objekte renoviert. Die Stadt macht einen guten Eindruck“, bemerkte sie.
Der Tag des Schrifttums sei mit dem 70. Jahrestag des Großen Sieges und dem Jahr der Jugend eng verbunden. Die Feier gebe den Start für die Vorbereitung zum 500. Jahrestag des belarussischen Buchdrucks. Das Jubiläum werde im Jahr 2017 gefeiert. „Diese wichtigen Themen werden im Fest in Schtschutschin widergespiegelt. Diesen Themen werden entsprechende Expositionen gewidmet“, fügte Natalja Kotschanowa hinzu.
Der 22. Tag des belarussischen Schrifttums wird am 6. September in der Stadt Schtschutschin (Gebiet Grodno) gefeiert. In Schtschutschin wird das Fest zum ersten Mal abgehalten.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
05.20 Business Address (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme