Snopkow: Die Kernausrichtung der SOZ hat sich elegant in wirtschaftliche Zusammenarbeit verwandelt


 

Die Kernausrichtung der SOZ hat sich elegant in wirtschaftliche Zusammenarbeit verwandelt. Dies erklärte der erste stellvertretende Premier der Republik Belarus, Nikolai Snopkow, bei „Belarus 1“. 

Auf die Frage, ob eine Zusammenarbeit im Bereich Innovationen im Rahmen der  Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit notwendig ist, antwortete Nikolai Snopkow: „Ohne Innovationen ist Entwicklung unmöglich. Das ist meiner Meinung nach bereits ein Gesetz. Innovation im klassischen Sinne ist etwas Neues, etwas Eingeführtes. Wir können grundsätzlich nicht auf Altem aufbauen. Wir müssen immer vorwärts gehen, Neues schaffen und es einführen. Denn ohne dies werden wir den zunehmenden Wettbewerb in der Welt in allen Bereichen nicht gewinnen. Meiner Meinung nach sollten Innovationen aus Sicht der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit an erster Stelle stehen.“ 

„Wir sehen heute, wie sich die Kernausrichtung der Organisation etwas verändert hat. Sie wurde ja aus Sicherheitsgründen gegründet. Heute wandelt sie sich elegant nicht nur in Richtung Sicherheit, sondern auch in Richtung wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Dazu tragen sowohl das aggressive externe Umfeld als auch die harten Maßnahmen der Mächtigen dieser Welt, der westlichen Länder, bei“, sagte der erste stellvertretende Premier von Belarus. 

Abschließend stellte Nikolai Snopkow fest, dass es eine Tatsache ist, dass die Länder, die Mitglieder der SOZ sind und im Rahmen dieser Organisation zusammenarbeiten, gemeinsam an Innovationen arbeiten müssen, um diese in ihren Ländern einzuführen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.20 Belarus in den Internationalen Organisationen(DE)

Weiter auf Sendung:
10.40 Musikzeit (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme