Schestakow: Belarus ist für mehr Zusammenarbeit mit Lateinamerika bereit


 

Belarus ist bereit, die Zusammenarbeit mit den Ländern Lateinamerikas in allen Bereichen zu verstärken. Das sagte der stellvertretende belarussische Außenminister Jewgeni Schestakow auf dem belarussisch-lateinamerikanischen Forum, das heute in Moskau im Geschäfts- und Kulturkomplex der belarussischen Botschaft in Russland organisiert wurde.

„Belarus misst der Entwicklung eines fruchtbaren Dialogs mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik besondere Bedeutung bei und ist bereit, die Zusammenarbeit in allen Bereichen zu verstärken“, sagte Schestakow. „Wir verfolgen mit großem Interesse die Situation in der lateinamerikanischen Region und die dort stattfindenden Integrationsprozesse und sehen ein erhebliches Potential für den Ausbau der Beziehungen sowohl auf bilateraler Ebene als auch im Rahmen enger Kontakte zwischen den regionalen Integrationsorganisationen.“

Der stellvertretende Außenminister wies darauf hin, dass Belarus über positive Erfahrungen auf dem lateinamerikanischen Markt verfügt. „Dazu gehören die Beteiligung belarussischer Unternehmen an geologischen und seismischen Erkundungen, Bergbauprojekte in Venezuela und Ecuador, Bauprojekte in Venezuela, Ecuador und Peru, Lieferung von belarussischen Landwirtschafts-, Automobil- und Personenkraftwagen nach Venezuela, Kuba, Argentinien, Kolumbien, Nicaragua und Bolivien sowie der Export von Bergbauausrüstungen nach Venezuela und Chile“, sagte er. Jewgeni Schestakow betonte, dass die meisten lateinamerikanischen Länder Belarus auch als Lieferant von Düngemitteln, Erdölprodukten und Metallwalzprodukten kennen.

Das Forum brachte Vertreter der Botschaften der lateinamerikanischen Staaten in Belarus und Russland zusammen. Das sind Botschafter, Leiter diplomatischer Vertretungen und andere Diplomaten aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Venezuela, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Dominica, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Chile, Ecuador und El Salvador.

Auf dem Forum präsentierte der Direktor des Nationalen Zentrums für Marketing und Preiskonjunktur, Nikolai Borissewitsch, Handels- und Wirtschaftsmöglichkeiten sowie komplexe Angebote von Belarus für lateinamerikanische Partner. Der stellvertretende Vorsitzende des Ölkonzerns Belneftechim Wladimir Sisow erzählte über das Exportpotenzial der petrochemischen Industrie. Anatoli Grinewitsch, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung für Außenwirtschaftsbeziehungen des Industrieministeriums, informierte die Gäste und Teilnehmer über den belarussischen Industriesektor. Kyrill Jermolowitsch, Leiter der Abteilung für Marketingstrategie und Exporte der Belpharmprom Holding, hielt einen Vortrag über die Möglichkeiten der belarussischen Pharmaindustrie.

Die Organisatoren des belarussisch-lateinamerikanischen Forums sind das Nationale Zentrum für Marketing und Preiskonjunktur und das Außenministerium von Belarus.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
16.20 Civil Society (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme