Ryschenkow nahm Kopien der Beglaubigungsschreiben des neuen Apostolischen Nuntius in Belarus entgegen


Der belarussische Außenminister, Maxim Ryschenkow, hat Kopien der Beglaubigungsschreiben des Apostolischen Nuntius in Belarus Ignazio Ceffalia entgegengenommen. Das teilte der Pressedienst des belarussischen Außenministeriums mit.
 
Während des Treffens erörterten die Seiten die aktuelle Situation der römisch-katholischen Kirche in Belarus und den Stand der bilateralen Beziehungen. Es ging auch um die Aussichten auf eine Intensivierung des Dialogs mit dem Vatikan, auch im Hinblick auf die Eröffnung der Botschaft von Belarus beim Heiligen Stuhl in diesem Jahr.
 
Darüber hinaus tauschten sich Maxim Ryschenkow und Ignazio Ceffalia über aktuelle Themen der internationalen Agenda aus. Die Gesprächspartner bestätigten die Ähnlichkeit der Ansätze von Belarus und dem Vatikan zur Erreichung des Friedens in Europa, zur Bewahrung der traditionellen Werte und zur Stärkung des interreligiösen Dialogs. Die Seiten besprachen auch Wege zur Umsetzung der Initiativen des Staatschefs zur Stärkung der Rolle der traditionellen Konfessionen in Belarus, einschließlich der römisch-katholischen Kirche, sowie zum Aufbau von Beziehungen zum Vatikan. Maxim Ryschenkow wünschte dem neuen Apostolischen Nuntius eine fruchtbare Arbeit in Belarus.
 
Wie berichtet, wurde Ignazio Ceffalia am 28. April 1975 in Palermo, Italien, geboren. Am 6. August 2003 wurde er zum Priester geweiht. Er ist Doktor des kanonischen Rechts.
 
Am 1. Juli 2006 trat er in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls ein. Er arbeitete in Ecuador, Thailand, in der Ständigen Vertretung des Heiligen Stuhls beim Europarat (Straßburg), in der Abteilung für die Beziehungen zu den Staaten des Staatssekretariats des Heiligen Stuhls und bis vor kurzem in Venezuela. Er spricht Italienisch, Albanisch, Französisch, Englisch und Spanisch.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
04.20 Press Club (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme