Ryschenkow erzählt, wie die EU das Problem der illegalen Migration lösen kann


Um die Probleme der illegalen Migration zu lösen, sollte die Europäische Union entweder mit den Ländern arbeiten, aus denen diese Menschen fliehen, oder mit Belarus kooperieren. Das erklärte der belarussische Außenminister Maxim Ryschenkow auf der internationalen Konferenz in Minsk über die Bekämpfung der illegalen Migration und die Förderung der regionalen Zusammenarbeit bei der Lösung dieses Problems. 
 
„Wenn die EU mit uns nicht zusammenarbeiten will, liegt die Lösung auf der Hand: Gehen Sie in die Länder, aus denen diese Menschen fliehen, und arbeiten Sie mit ihnen zusammen. Damit sie alle diese Barrieren an der Grenze ihres Landes bauen, damit ihre Strafverfolgungsbehörden diese illegalen Migranten nicht ausreisen lassen. Vereinbaren Sie mit ihnen Razzien am Flughafen, auf der Eisenbahn, auf der Straße, in Wäldern, Sümpfen und so weiter. Und dann wird es keine Fragen an Belarus geben“, sagte Maxim Ryschenkow. 
 
„Wenn die Europäische Union alles mit diesen Ländern regelt, wird niemand mehr durch uns gehen (von illegalen Migranten - Anm. BELTA), denn Belarus ist nicht der Ort ihrer Ankunft. Belarus ist ein Transitland. Aber wenn die Europäische Union dieses Problem an der Grenze lösen will (und das ist viel billiger, als eine Linie durch den ganzen Osten, Afrika usw. zu bauen), bedeutet das, dass sie mit uns reden muss“, betonte der Außenminister. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
10.20 Bewegungs-melder: Kultur (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme