Ryschenkow: Erstes Jahr der SOZ-Mitgliedschaft von Belarus bestätigt den strategischen Kurs des Landes


Am 15. Juli nahm der belarussische Außenminister Maxim Ryschenkow im chinesischen Tianjin zum ersten Mal in der Geschichte der Vollmitgliedschaft von Belarus in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit an einer Sitzung des Außenministerrats der Mitgliedsstaaten dieser Organisation teil. Dies teilte der Pressedienst des belarussischen Außenministeriums mit.

In seiner Rede während des Treffens dankte der Leiter des belarussischen Außenministeriums der chinesischen Seite für den erfolgreichen SOZ-Vorsitz und die entgegengebrachte Gastfreundschaft und hob die Fülle neuer angewandter Initiativen hervor, an denen Belarus größtenteils aktiv beteiligt war.

Maxim Ryschenkow betonte, das erste Jahr der SOZ-Mitgliedschaft von Belarus habe die Richtigkeit des strategischen Kurses des Landes für den Beitritt zur Organisation bestätigt. Er kündigte die Absicht von Belarus an, unter Nutzung seines Transit-, Industrie- und Wissenschaftspotenzials einen bedeutenden Beitrag zu den Aktivitäten der SOZ zu leisten.

Der Minister bekundete außerdem die Bereitschaft von Belarus, eine ständige Plattform für Fachveranstaltungen der Organisation zu werden, um Handelserleichterungen, die Entwicklung der digitalen Wirtschaft, den Aufbau der Finanzinfrastruktur, die Stärkung der Zusammenarbeit in der grünen Industrie und die Entwicklung künstlicher Intelligenz zu fördern.

Der Leiter der belarussischen Delegation betonte Minsks Bekenntnis zum „Shanghai-Geist“, der auf gegenseitigem Respekt, Gleichheit und Solidarität beruht. Er warnte zugleich, dass der Beitritt von Staaten zur SOZ, die deren Prinzipien missachten oder bilaterale Probleme auf ihre Plattform verlagern, unangemessen und schädlich sei.

Ein weiterer wichtiger Bereich der SOZ-Arbeit könnte die Interaktion mit anderen regionalen internationalen Strukturen sein, einschließlich der EAWU-SOZ-Schiene. In diesem Zusammenhang erinnerte Maxim Ryschenkow an die Initiative des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, einen globalen Transitknotenpunkt im eurasischen Raum zu schaffen.

Unter Berücksichtigung der ursprünglichen Mission der SOZ - der Gewährleistung der regionalen Sicherheit - schlug der Leiter der belarussischen Diplomatie zudem vor, die Organisation aktiver als zentrale Plattform für die Diskussion der Bestimmungen der Eurasischen Charta der Vielfalt und Multipolarität im 21. Jahrhundert zu nutzen.

Im Anschluss an die Ergebnisse unterzeichnete Maxim Ryschenkow das Protokoll der Sitzung des Außenministerrats der SOZ-Mitgliedsstaaten sowie eine Reihe von Beschlüssen, die für die Vorbereitung des bevorstehenden SOZ-Gipfels erforderlich sind.

Darüber hinaus fanden am Rande der Veranstaltung mehrere bilaterale Treffen des Ministers statt. Maxim Ryschenkow traf sich mit dem stellvertretenden Premierminister und Außenminister Pakistans Muhammad Ishaq Dar. Es fand ein Meinungsaustausch über den Stand und die Perspektiven der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Belarus und Pakistan, die Entwicklung der Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Organisationen sowie die Ausarbeitung eines Besuchsplans auf höchster Ebene statt.

Der Leiter des belarussischen Außenministeriums hatte außerdem Arbeitskontakte mit den Außenministern Chinas, Indiens, Russlands, Usbekistans und Tadschikistans sowie mit dem Generalsekretär der SOZ.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.40 From Slavic Roots (EN)

Weiter auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme