Putin: „Slawischer Basar“ trägt zur Entwicklung der humanitären Zusammenarbeit bei


Das Festival in Witebsk leistet einen wichtigen Beitrag zur Festigung der geistigen Beziehungen zwischen den brüderlichen slawischen Völkern und zur Entwicklung einer vorteilhaften humanitären Zusammenarbeit. Das geht aus dem Begrüßungstelegramm des russischen Präsidenten Wladimir Putin hervor, das bei der Eröffnung des 34. Internationalen Festivals der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ verlesen wurde.

Die Begrüßung des russischen Staatschefs wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden der russischen Regierung, Alexej Owertschuk, verlesen. 
 
Wladimir Putin begrüßte die Teilnehmer und die Gäste des Festivals. „Dieses Festival findet in einer alten und schönen belarussischen Stadt statt. Er trägt zur Festigung der geistigen Beziehungen zwischen den brüderlichen slawischen Völkern und zur Entwicklung einer für beide Seiten vorteilhaften humanitären Zusammenarbeit bei. Sein Motto „Durch Kunst zu Frieden und Verständigung“ klingt in einer Zeit der angespannten internationalen Beziehungen besonders aktuell. Das Programm des „Slawischen Basars“ ist in diesem Jahr besonders mannigfaltig. Auf mehreren Bühnen treten berühmte Interpreten und Sänger, Musik-, Folklore- und Volkskollektive. Geplant sind Theateraufführungen, Ausstellungen und Präsentationen. Junge Künstler werden an kreativen Wettbewerben teilnehmen“, heiß es im Telegramm. 
 
Ein besonderer Platz wird den Veranstaltungen eingeräumt, die dem 80. Jahrestag des Sieges des Sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet sind - dem wichtigsten Ereignis in der gemeinsamen Geschichte von Belarus und Russland. „Ich bin sicher, die große Kraft der Kunst wird dazu beitragen, die dankbare Erinnerung an die glorreichen Taten unserer Väter und Großväter, die Schulter an Schulter gegen die faschistischen Invasoren kämpften, zu bewahren und die von ihnen vermachten guten Traditionen der brüderlichen Freundschaft und gegenseitigen Hilfe an jüngere Generationen weiterzugeben“, sagte Putin.
 
Der russische Präsident sprach den Organisatoren des Festivals einen aufrichtigen Dank aus und wünschte den Teilnehmern viel Inspiration und Erfolg. Den Gästen wünschte er bunte und unvergessliche Eindrücke.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Heritage (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme