Parlamentarier des Unionsstaates werden ihre Bemühungen im Kampf gegen die Verfälschung der Geschichte stärken


Der stellvertretende Vorsitzende der Repräsentantenkammer, Wadim Ipatow, und Abgeordnete, die für die Stadt Minsk gewählt wurden, haben an einer Gedenkzeremonie teilgenommen, bei der Blumen am Massengrab für die Soldaten der Sowjetarmee, Widerstandskämpfer und Zivilisten niedergelegt wurden, die im Zeitraum 1941–1944 von den deutschen faschistischen Besatzern getötet wurden. Diese Zeremonie wurde zum Gedenken an den Tag des nationalen Gedenkens an die Opfer des Großen Vaterländischen Krieges und des Völkermords an der belarussischen Bevölkerung abgehalten.
 
„Vor Kurzem haben wir das 80. Jubiläum des Sieges des sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg gefeiert. Doch es gab auch den Beginn eines grausamen Kampfes, bei dem mehr als 27 Millionen sowjetische Bürger ums Leben kamen. Und natürlich ist es unsere Aufgabe, daran zu erinnern. Heute haben die Abgeordneten der Repräsentantenkammer gemeinsam mit dem Jugendrat der Kammer den Opfern – den gefallenen Soldaten, Widerstandskämpfern und Partisanen – gedacht, die im Kampf um die Befreiung der Sowjetunion von der braunen Pest gefallen sind“, sagte Wadim Ipatow. 
 
Der Vizesprecher betonte, dass die aktualisierte Verfassung eine sehr wichtige Norm festgeschrieben hat – den Erhalt des historischen Gedächtnisses an den Großen Vaterländischen Krieg. „Kürzlich, am 16. Juni, fand eine Sitzung der Parlamentarischen Versammlung der Union Belarus-Russland statt. Dabei wurde eine ebenso bedeutende Entscheidung getroffen – die Gründung einer Kommission zum Erhalt des historischen Gedächtnisses an den Großen Vaterländischen Krieg. In diese Kommission werden Vertreter der Staatsduma der Russischen Föderation, der Repräsentantenkammer und des Rats der Republik der Nationalversammlung der Republik Belarus aufgenommen. Natürlich werden wir auch das intellektuelle Potenzial unserer Wissenschaftler nutzen und später bei dieser Kommission einen wissenschaftlich beratenden Rat einrichten, um die angemessene Arbeit dieser Kommission sicherzustellen. Ziel ist es, die Fälschung unserer Geschichte zu bekämpfen. All diese Maßnahmen zusammen ermöglichen es natürlich, das Gedenken an den Großen Sieg zu bewahren und an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben“, hob er hervor. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
03.20 Press Club (EN)

Weiter auf Sendung:
03.40 Heritage (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme