Parlamentarier des Unionsstaates planen Forum zum 80. Jahrestag des Großen Sieges in Wolgograd


Die Parlamentarier des Unionsstaates planen ein Forum zum 80. Jahrestag des Großen Sieges in Wolgograd, sagte der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer, Sergej Ratschkow, gegenüber Journalisten.
 
„Wir haben sehr große Pläne für 2025, es wird sehr arbeitsreich. Wir werden uns weiterhin auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den GUS-Staaten konzentrieren, insbesondere mit der Russischen Föderation im Rahmen der Parlamentarischen Versammlung der Union von Belarus und Russland“, sagte Sergej Ratschkow. - Dieses Jahr steht im Zeichen des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Deshalb werden zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema stattfinden. Eines dieser Flaggschiffe, das im Rahmen der Parlamentarischen Versammlung eine Schlüsselrolle spielt, wird ein Forum sein, das wir gemeinsam mit der Russischen Föderation in der Stadt Wolgograd veranstalten werden“, sagte Sergej Ratschkow.
 
„Auf multilateraler Ebene möchte ich ein Schlüsselereignis hervorheben, das alle fünf Jahre stattfindet. Es handelt sich um die Weltkonferenz der Parlamentssprecher, die unter der Schirmherrschaft der Interparlamentarischen Union stattfindet. Es wird erwartet, dass etwa 180 Parlamente an diesem Ereignis teilnehmen werden. Deshalb bereiten wir auch eine parlamentarische Delegation der Republik Belarus vor und hoffen, dass wir daran teilnehmen und unsere Kontakte und Beziehungen mit einer so großen Zahl von Parlamentariern und Parlamenten der Welt entwickeln können. In erster Linie werden wir uns auf die Länder konzentrieren, die uns interessieren und die bereit sind, mit uns bei der Entwicklung der politischen Beziehungen, der Handels- und Wirtschaftskooperation und der Investitionszusammenarbeit zusammenzuarbeiten“, betonte der Parlamentarier. - Und wir haben die humanitären Fragen der parlamentarischen Diplomatie und der Volksdiplomatie nie an die letzte Stelle gesetzt, all das gehört zu unserem Portfolio internationaler Aktivitäten. Ich glaube nicht, dass das Jahr 2025 weniger erfolgreich sein wird als das vergangene. Aber wir erwarten, dass wir unseren Output und unsere Ergebnisse steigern werden, vor allem bei der Förderung der außenwirtschaftlichen Interessen unseres Landes“.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
19.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme