Nationales Historisches Museum zeigt Exponate auf Radziwill-Ausstellung in Litauen


       Die Exponate aus der Sammlung des Nationalen Historischen Museums der Republik Belarus werden auf der internationalen Radziwill-Ausstellung gezeigt, die im Landeskundemuseum „Sėla“ in Biržai (Litauen) vom 31. Juli bis zum 31. Dezember 2015 stattfindet. Das teilte das Nationale Historische Museum der Nachrichtenagentur BelTA mit.
      Das belarussische Museum präsentiert vier Objekte aus dem 16. Jahrhundert aus zwei Fondssammlungen „Feuerwaffen“ und „Kalte Waffen“.
      Das Landeskundemuseum von Kėdainiai schlug eine Initiative vor, das internationale Projekt „Auf den Spuren der Fürsten Radziwill“ umzusetzen, und lud die Museen aus Litauen, Belarus und Polen zu einer engen kulturellen Zusammenarbeit ein. Im Jahr 2013 organisierte die Stadt Kėdainiai eine Konferenz zu diesem Thema. Es wurde ein Handbuch für Touristen erstellt, wo die beliebtesten Orte der berühmten Fürstenfamilie zu finden sind.
Im Jahr 2015 wurde das Projekt fortgesetzt. Auf die Initiative des Museums „Sėla“ wurde eine internationale Ausstellung organisiert, die über die großartige Epoche der Großfürsten erzählt. Es geht um Mikolaj Radziwill Czarny (der Schwarze) und Mikolaj Radziwill Rudy (der Rote). Diese Personen haben die Epoche der Fürsten Radziwill eingeleitet. Im Jahr 1547 haben sie die Titel eines Fürsten erhalten.
         Auf der internationalen Ausstellung werden Artefakte aus verschiedenen belarussischen, litauischen und polnischen Museen gezeigt: Landeskundemuseum „Sėla“ in Biržai, Landeskundemuseum von Kėdainiai, Nationalmuseum „Palast der Großfürsten von Litauen“, Nationales Historisches Museum der Republik Belarus, Museum des Schlosses Mir, Museum von Süd-Podlachien in Biała Podlaska (Polen), Litauisches Kunstmuseum – Radziwiłł-Palast.
        Im Jahr 2015 bereist die Ausstellung die litauischen Museen. Im Jahr 2016 werden die Exponate in Belarus und Polen ausgestellt.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
01.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme