Natalja Kotschanowa: Staatsdenken soll im Mittelpunkt jedes Handelns stehen


 

Will der Staat hochqualifizierte Fachkräfte für die Arbeit in den Regionen anwerben, soll er ihr Interesse wecken und fördern. Das sagte die Vorsitzende des Rates der Republik der Nationalversammlung Natalja Kotschanowa in der Sitzung des Kreisexekutivkomitees Werchendwinsk.

„Ich sage immer: Hört genau zu, was unser Präsident sagt, und tut was er sagt. Und Sie werden immer Recht haben“, sagte Natalja Kotschanowa. „Alle Entscheidungen sollten zum Wohle des Staates getroffen werden. Wenn sie dem Staat nützen, dann sollen sie umgesetzt werden.“

Starke Regionen gehören heute zu den wichtigsten Prioritäten der staatlichen Politik, sagte Natalja Kotschanowa. „Regionen werden wachsen, wenn es dort Menschen gibt, die dieses Wachstum mittragen werden. Werchnedwinsk ist eine schöne Stadt mit einzigartiger Natur, sauber und ordentlich. Hier werden Wohnungen gebaut. Natürlich sollten wir das Interesse der Menschen wecken, damit sie hier bleiben und arbeiten. Es gibt Arbeitsplätze und Unternehmen, alle Voraussetzungen für die Entwicklung“, sagte sie.

Die Sprecherin des Rates der Republik fügte hinzu: „Wir müssen mehr über Pflegefamilien für ältere Menschen erzählen. Wir müssen darüber mehr in den Medien berichten. Es ist notwendig, Aufklärung zu betreiben, Wohltätigkeit und Freiwilligenarbeit zu unterstützen. Die Menschen müssen wissen, dass es eine solche Möglichkeit gibt.“

Natalja Kotschanowa zeigte sich überzeugt, dass man die Menschen nicht allein lassen soll. „Die Hauptaufgabe des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit besteht darin, dass die Menschen nicht im Stich gelassen werden. Die Menschen in Belarus sollen leben, arbeiten und sich wohler fühlen. Niemand darf sie irgendwie begrenzen“, sagte sie.

Natalja Kotschanowa besucht heute den Kreis Werchnedwinsk, um an der Sitzung des Kreisregierung teilzunehmen, mit der Bevölkerung über dringende Fragen zu sprechen und ein Treffen mit Abgeordneten der Gemeinderäte abzuhalten.

Im Laufe des Tages wird die Sprecherin der parlamentarischen Oberklammer das Territoriale Zentrum für soziale Betreuung besuchen und sich mit der Arbeit des ländlichen Abgeordnetenrats vertraut machen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
05.20 From the Parliament Hall (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme