Anlässlich des 125. Todesjahres von Vincent van Gogh werden alle Kunstschätzer zur multimedialen Ausstellung „Van Gogh: Lebende Gemälde“ in Minsk eingeladen, berichtet BelTA.
Das künstlerische Erbe eines der bekanntesten und teuersten holländischen Malers zählt über 2000 Kunstwerke, darunter 930 Gemälde und 1 100 Skizzen und Zeichnungen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten des Meisters, die seine innere Welt und die Alltagsatmosphäre maximal widerspiegeln. Ausstellungsbesucher werden über das tragische Schicksal des Meisters, sein impressionistisches Werk und seinen Arbeitsstil erfahren. Sie erhalten eine einmalige Gelegenheit für die Reise in „das Innere“ der Bilder: Rund 400 Gemälde werden auf Großleinwänden in der 1500 Quadratmeter großen Ausstellungs-Halle mit musikalischer Untermalung gezeigt. Werke von Tschaikowski, Rachmaninow, Debussy „verstärken“ das „Van-Gogh-Effekt“ um das mehrfache.
Im Rahmen der Ausstellung sind Meisterklassen und eine Werkstatt geplant. Themen der Meisterklassen sind nicht nur Van Goghs Maltechnik, sondern Geschichte der Malkunst und ihre einzelnen Perioden. „Wir planen Ausstellungen mit dem Ziel, Menschen an die große Kunst heranzuführen und Grenzen der Kunst zu erweitern“, sagten die Organisatoren. Die Ausstellung „Van Gogh. Lebende Gemälde“ ist im Ausstellungsraum „Werkshalle“ bis 13. Dezember geöffnet.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz