Ministerpräsident: Potenzial der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Region Woronesch besonders groß

Das Potenzial für die Entwicklung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Region Woronesch ist besonders groß. Dies erklärte Premierminister Roman Golowtschenko bei einem Treffen mit dem Gouverneur der russischen Region Woronesch, Alexander Gussew.

Das Gebiet Woronesch sei einer der wichtigsten Handels- und Wirtschaftspartner der Republik Belarus, sagte Roman Golowtschenko. "Die Region ist der zweitwichtigste Partner unseres Landes nach Moskau, dem Moskauer Gebiet und unseren nächsten Nachbarn, den Gebieten Smolensk und Brjansk. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis der zielgerichteten Arbeit beider Seiten zur Vertiefung des Handels und der wirtschaftlichen, kulturellen und humanitären Zusammenarbeit sowie der Interaktion in allen anderen Bereichen", sagte er.

Der Premierminister wies darauf hin, dass der Gouverneur der russischen Region sich sehr für die Entwicklung der gegenseitigen Beziehungen mit Belarus einsetzt und die Entwicklung der Zusammenarbeit unterstützt.

Für Roman Golowtschenko gibt das laufende Jahr Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken. "Es gibt immer Potenzial, und in diesem Fall ist es besonders groß. Wir müssen diese Dynamik nicht nur aufrechterhalten, sondern uns auch den ernsten und ehrgeizigen Aufgaben stellen, die heute auch beim Treffen mit dem Präsidenten besprochen wurden", sagte der Premierminister.

Aus organisatorischer Sicht sei es notwendig, der Arbeitsgruppe für die Zusammenarbeit zwischen Belarus und der Region Woronesch neue Impulse zu geben, sagte der belarussische Regierungschef. "Die Gruppe kann ernstere Aufgaben lösen. Es haben bereits drei Treffen stattgefunden, alle in Form von Videokonferenzen. Ich denke, wir sollten von dieser Praxis wegkommen", sagte er. - Wir haben einen Aktionsplan für die Jahre 2022-2026 zur Umsetzung unseres wichtigsten und grundlegenden Abkommens zwischen den Regierungen der Republik Belarus und der Region Woronesch über die handelspolitische, wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische und humanitäre Zusammenarbeit. In Anbetracht der Tatsache, dass er in einer etwas anderen Zeit angenommen wurde, die sich von der heutigen Situation in der Welt und in unseren Ländern unterscheidet, sollte er regelmäßig überprüft werden - es ist notwendig, die Aufgaben zu klären, einige Punkte anzupassen. Das Leben ist dynamisch, und manchmal kommt etwas Neues hinzu, und etwas wird obsolet.

Nach den Worten des Premierministers soll die gesamte Arbeit von der Arbeitsgruppe geleistet werden. "Angesichts der Bedeutung der Entwicklung der Beziehungen mit der Region Woronesch haben wir beschlossen, die Ebene auf belarussischer Seite zu erhöhen - diese Gruppe wird nun vom stellvertretenden Premierminister Anatoli Siwak geleitet. Ich schlage vor, dass wir mit Ihrer Unterstützung umgehend akzeptable Termine festlegen und in naher Zukunft ein persönliches Treffen dieser Gruppe organisieren", appellierte Roman Golowtschenko an den Gouverneur der russischen Region.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.20 Events of the Week (EN)

Weiter auf Sendung:
16.40 From Slavic Roots (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme