Martin Sajdik spricht von Waffenruhe zum Schulanfang

Es ist wichtig, eine Feuerpause in der Ukraine bis zum 1. September durchzusetzen. Das sagte der Ukraine-Sonderbeauftragte der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Martin Sajdik, vor Journalisten.
Es wurde bekannt gegeben, dass die Kriegsparteien im Osten der Ukraine zum Beginn des neuen Schuljahres am 1. September die Waffen schweigen lassen wollen. Damit soll gewährleistet werden, dass ukrainische Kinder zu Beginn des neuen Schuljahres gefahrlos zur Schule gehen können.
„Bei den Gesprächen wurde ein interessanter und sehr ausgewogener Vorschlag vorgetragen: vollständige Waffenruhe ab dem 1. September. Dieser Vorschlag erhielt von allen Seiten Zustimmung. Deshalb gibt es heute Hoffnung, dass wir es schaffen, den gegenseitigen Beschuss bis zum 1. September zu stoppen“, sagte der Vertreter der OSZE in der Ukraine-Kontaktgruppe. Er fügte dabei hinzu, dass die Arbeitsgruppe für humanitäre Fragen alles Mögliche tun wird, um die Sicherheit von Schulkindern zu gewährleisten.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)

Weiter auf Sendung:
19.40 W świecie białoruskiej literatury (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme