Makej: ODIHR zeigte kein Interesse für Verfassungsreferendum in Belarus


 

Belarus hat es in Erwägung gezogen, das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte zur Beobachtung des Verfassungsreferendums einzuladen. Das sagte Außenminister Wladimir Makej heute auf einer Pressekonferenz.

„Das entsprechende Dokument des Kopenhagener Treffens der Konferenz über die menschliche Dimension der KSZE erlegt uns keine Verpflichtungen auf, eine OSZE/ODIHR-Wahlbeobachtermission zum nationalen Referendum einzuladen. Wir haben diese Frage bereits im Vorfeld mit unseren Kollegen aus den OSZE-Ländern erörtert. Wir haben ihnen angeboten, nach Belarus zu kommen, hier diese Fragen zu besprechen und mit einer Einladung für das BDIMR abzureisen. Unser Angebot war auf kein Interesse gestoßen, deshalb haben wir es für nicht sinnvoll gehalten, eine offizielle Einladung zu übermitteln“, sagte Wladimir Makej.

Darüber hinaus sieht der Minister viel tiefere Probleme innerhalb der OSZE, die ihre Glaubwürdigkeit erheblich beeinträchtigen. „Das Problem liegt in BDIMR selbst. Wenn die westlichen Länder ihre Politik gegenüber dem BDIMR OSZE fortsetzen, wird das Büro seine Bedeutung einbüßen. So wurde beispielsweise mehrfach vorgeschlagen, einheitliche Kriterien für die Beobachtung von Wahlen und Volksabstimmungen festzulegen. Uns ist nicht ganz klar, warum das Büro in ein Land 400 bis 600 Wahlbeobachter entsendet und in ein anderes Land nur 4 Personen. Aus diesem Grund haben einige Staaten aufgehört, Vertreter dieser Organisation zu den Wahlen einzuladen. Denn wir sehen, dass die Abschlussberichte über die Wahlen im Voraus geschrieben werden und zu sehr politisiert sind. Es hat keinen Sinn, solche Institutionen einzuladen, wenn man schon weiß, was für eine Antwort sie geben werden“, ist sich Wladimir Makej überzeugt.

 

Er ist der Ansicht, dass die OSZE ernsthaft über dieses Problem nachdenken und entsprechende Schlussfolgerungen ziehen muss, weil sonst immer mehr Staaten darauf verzichten werden, die OSZE-Beobachter zu den Wahlen einzuladen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
20.40 Czas na muzykę (PL)

Weiter auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme