Lukaschenko: Zusammenarbeit zwischen Belarus und Russland ist enger, als wenn wir in einem Staat leben würden


 

Belarus und Russland arbeiten sogar enger zusammen, als wenn die beiden Länder Teil eines Staates wären. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei seinem Treffen mit dem Gouverneur des russischen Gebietes Smolensk Wassili Anochin.


„Das ist bereits der fünfte Besuch des Gouverneurs in Belarus. Das zeigt, dass Smolensk versteht, dass wir zusammen sein, uns entwickeln und uns gegenseitig helfen sollten. Besonders in diesen schwierigen Zeiten. Und wir werden mit allen Herausforderungen und Problemen fertig werden, wenn wir zusammen halten“, sagte der belarussische Staatschef.

„Russland sieht uns nicht schief an. Russland wirft uns keine Knüppel zwischen die Beine. Im Gegenteil, es unterstützt uns in den schwierigsten und kompliziertesten Zeiten. Natürlich gehen wir mit allen russischen Vorhaben entsprechend um“, sagte Alexander Lukaschenko. „Es gibt zwei Staaten, ein gemeinsames Vaterland. Dagegen haben die Russen nichts einzuwenden. Es reicht von Brest bis Wladiwostok. Es ist unser Vaterland. Damit ist alles gesagt. Aber wie es aussieht, haben wir ohne unser Verschulden zwei Staaten - Belarus und Russland. Ich habe den russischen Präsidenten noch nie sagen hören: „Hör zu, morgen müssen wir in einem Staat leben!“ So etwas hat es nie gegeben. Dafür gibt es keine Notwendigkeit.“

„Aber unsere Zusammenarbeit – die zwischen Belarus und Russland - ist enger, als wenn wir in einem Staat leben würden. Das ist es, was wir brauchen, um vereint zu sein, damit uns niemand mit verschiedenen Versprechungen und anderen Dingen auseinanderreißen kann, wie es nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion geschehen ist“, sagte der belarussische Staatschef.

Alexander Lukaschenko betonte auch, dass die Wirtschaft die Grundlage und das Fundament der Beziehungen sei.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.20 Voices of the Century (EN)

Weiter auf Sendung:
05.40 Generation Next (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme