Lukaschenko traf sich mit iranischem Präsidenten Ebrahim Raisi

Foto: president.gov.by


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko traf sich im Vorfeld des Rates der Staatschefs der SOZ in Samarkand mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi.

"Wir müssen zusammenhalten, um nicht nur zu überleben, sondern unseren Platz an der Sonne einzunehmen", sagte das belarussische Staatsoberhaupt.

Er hat hingewiesen, dass das Format der bilateralen Treffen am Rande des Gipfels es nicht erlaube, die Entwicklung der Beziehungen zwischen Belarus und dem Iran näher zu behandeln. Aber es ist eine Gelegenheit, sich vorläufig auf etwas zu einigen: bilaterale Treffen, eine Tagesordnung, Gespräche über einige ernste Themen. "Das ist sehr wichtig. Und darin liegt eine Chance", sagte der Präsident.

Er skizzierte auch zwei Vektoren für die Außenministerien von Belarus und Iran: die Beziehungen zu intensivieren und sie zu revidieren.

Im Jahr 2021 betrug der belarussische Handelsumsatz mit dem Iran 33,3 Millionen Dollar (134,7% im Vergleich zu 2020), die Exporte $14 Millionen (110,5%), die Importe $19,3 Millionen (160,3%). Im Januar-Juli 2022 ist der Handelsumsatz auf 40,1 $Millionen (219% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021), die Exporte auf $28,3 Millionen (306,1%), die Importe auf $11,8 Millionen (130,2%) gestiegen.

Am Vortag hatte der belarussische Staatschef eine Reihe von bilateralen Gesprächen geführt, unter anderem mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, dem usbekischen Präsidenten Schawkat Mirsijojew und dem pakistanischen Premierminister Shahbaz Sharif. Die ausländischen Staats- und Regierungschefs brachten ihre Unterstützung für den Antrag von Belarus auf Aufnahme als SOZ-Vollmitglied zum Ausdruck.

Der Präsident von Belarus traf auch mit dem SOZ-Generalsekretär Zhang Ming zusammen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.40 International Review (EN)

Weiter auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme