Lukaschenko schlägt Murmansk vor, eine neue Ebene der Zusammenarbeit anzustreben


 

Belarus und die russische Region Murmansk können ihre Zusammenarbeit auf eine neue Ebene anheben. Das erklärte Präsident Alexander Lukaschenko bei den Gesprächen mit dem Gouverneur des russischen Gebiets Murmansk Andrej Tschibis.

Belarus und das Gebiet Murmansk entwickeln ihre Zusammenarbeit auf breiter Basis, vor allem bei der Lieferung von Maschinen. „Heute haben wir in Russland praktisch keine Konkurrenten mehr, und Sie haben auch keine Konkurrenten mehr: Die westlichen Unternehmen haben Russland verlassen. Selbst wenn sie nicht abgewandert sind, können sie in Bezug auf Preis und Qualität nicht mit uns konkurrieren“, so der Präsident.

So sind beispielsweise russische Bergbau- und Verarbeitungsunternehmen an den Großmaschinen des Belarussischen Automobilwerks BelAZ interessiert. Über die neuen Lieferverträge wird derzeit diskutiert.

„Wir haben gute Pläne: Wir werden bis Jahresende mehr als 30 Fahrzeuge geliefert haben. Der Auftrag für die ersten 15 Muldenkipper, die im nächsten Jahr geliefert werden, steht fest. Das ist aber keine Obergrenze, ich denke, wir werden viel mehr Maschinen in Ihre Region liefern“, sagte Alexander Lukaschenko. „Wir wissen um Ihr Interesse an der Bergbauausrüstung. Sie können sicher sein, dass wir Sie in allen Bereichen der Zusammenarbeit in dieser Hinsicht unterstützen werden“, fügte er hinzu.

Belarus hofft darauf, Busse, Obusse und Elektrobusse nach Murmansk zu liefern. Das Minsker Automobilwerk hat einige Modelle extra für die nördlichen Regionen Russlands hergestellt.

„Ein wichtiger Bereich der Zusammenarbeit ist die Lieferung von Kommunaltechnik – Straßenbautechnik, Mehrzweckmaschinen, Sondermaschinen. Wir produzieren viele Arten davon und sind bereit, russische Importe durch unsere Modelle zu ersetzen“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu.

Das Minsker Automobilwerk MAZ wird demnächst Krankenwagen produzieren, AMKODOR kann Aufträge erhalten, um eine breite Palette von Maschinen für Sonderzwecke herzustellen.

Alexander Lukaschenko bezeichnete die Ernährungssicherheit als einen sehr wichtigen Bereich der Zusammenarbeit: „Wir sind bereit, Hilfe zu leisten. Die Menschen in Murmansk haben immer und gerne unsere Lebensmittel, Obst und Gemüse konsumiert.“

Belarus bietet dem Gebiet Murmansk auch eine Zusammenarbeit im Industriebau, bei der Lieferung von Baumaterialien und Aufzügen an. Belarussische Spezialisten sind bereit, an regionalen Programmen „Sauberes Wasser“ teilzunehmen.

„Ich bin überzeugt, dass Ihr Besuch in Belarus den Beginn einer neuen Phase der Zusammenarbeit markiert. Alles, worauf wir uns einigen werden (und wir können uns auf alles einigen, Sie kennen unsere Fähigkeiten), werden wir tun, egal welche Sanktionen gegen uns verhängt werden“, sagte Alexander Lukaschenko.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)

Weiter auf Sendung:
21.20 Hörerklub (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme