Lukaschenko: Niemand zweifelt daran, dass China die Zukunft gehört

Photo: belta.by


 

Niemand zweifelt daran, dass die Zukunft China gehört. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei einem Treffen mit den belarussischen Pionieren, das zum 100. Jahrestag der Pionierbewegung im Palast der Unabhängigkeit stattfand.

„China ist eine alte starke Zivilisation. Niemand zweifelt heute daran, dass China die Zukunft bestimmen wird“, antwortete der Staatschef auf die Frage nach den Beziehungen zwischen Belarus und China.

Diese Beziehungen bestehen schon seit langem. Alexander Lukaschenko habe China noch als Abgeordneter des belarussischen Parlaments besucht. „Ich lernte China kennen, als es sich gerade zu entwickeln begann. Ich bin hierher nach Minsk gekommen und habe im Parlament gesagt, dass die Zukunft diesem Land gehören wird. Deshalb müssen wir auch lernen, die Vergangenheit zu bewahren und in die Zukunft zu blicken“, erzählte der Präsident. „Es sind 30 Jahre vergangen. Und es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte.“

Alexander Lukaschenko betonte, dass China auf dem Weg zur Weltspitze sei und bereits mit den USA konkurriere. „Die Amerikaner wollen nicht, dass es ein zweites gleich starkes Zentrum in der Welt gibt. Sie leben von ihrer vorherrschenden Rolle. Sie haben eine eigene Währung. Weil sie stark sind, ist die Wirtschaft stark. Und auf einmal tritt China auf die Weltbühne, mit seiner Währung, dem Yuan, und mit seinem Wunsch, eine führende Rolle zu spielen“, sagte er.

Das Staatsoberhaupt betonte, dass die Chinesen ihrem Land gegenüber sehr loyal sind und es lieben.

Zu den Beziehungen zwischen Belarus und China sagte der Präsident, dass es nicht nur in Wirtschaft, Diplomatie und Politik, sondern auch auf der Führungsebene gelungen sei, gute, enge und menschliche Beziehungen aufzubauen. „Vertrauen ist das Wichtigste“, sagte er.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
23.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme