Lukaschenko: Kultur, die auf Schaffen ausgelegt ist, inspiriert Menschen zur Selbstentfaltung


 

Die Kultur, die auf das Schaffen ausgelegt ist, inspiriert sowohl einzelne Menschen zur Selbstentfaltung als auch das ganze Land zur weiteren Entwicklung. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der feierlichen Verleihung staatlicher Auszeichnungen an Kulturschaffende im Bolschoi-Theater.

 

Der Präsident wies darauf hin, dass die Zeremonie am Tag der Unabhängigkeit stattfindet. Eine neue Tradition bahnt sich am 3. Juli an - die Verleihung hoher staatlicher Auszeichnungen an Kulturschaffende.

„Am Vorabend des 3. Juli und heute haben wir viel über den Großen Vaterländischen Krieg gesprochen, über unsere moralische Pflicht gegenüber der Generation der Sieger, die uns das Leben geschenkt hat“, sagte Alexander Lukaschenko. „Der Tag der Unabhängigkeit ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch ein Wegweiser in die Zukunft des Landes. Und diese Zukunft bauen Sie mit ihrem Schaffen mit auf“, sagte Alexander Lukaschenko.

Die Kultur halten die Menschen heute für lebensnotwendig. „Ohne Sie, ohne kluge, erfolgreiche und talentierte Menschen ist das Leben geschmacklos und vor allem seelenlos. Und wo es keine Kultur und kein Schaffen gibt, werden die Menschen auch nicht zur Entwicklung inspiriert. Das betrifft einzelne Personen und ganze Staaten.“

„Die Belarussen haben es am eigenen Leib erfahren, als in den 1990er Jahren die Regierenden die sogenannte „national-kulturelle Wiedergeburt“ proklamiert haben. Dabei waren Architekturdenkmäler, Theater und Museen im Verfall begriffen. In Kinos wurden Autohäuser und Kasinos eröffnet. Kreative Menschen wurden nicht mehr gebraucht. Das Land bewegte sich auf einen Abgrund zu“.

Alles, worauf Belarussen heute stolz sind - Theater und Amphitheater, Schlösser und Gutshöfe, Museen und Gedenkstätten, Kunstwerkstätten und Ausstellungszentren – ist innerhalb eines Vierteljahrhunderts entstanden. „Ich sage mehr: Wir haben innerhalb einer sehr kurzer Zeit vieles wiederbelebt, was uns in den vergangenen Jahrhunderten verloren ging“, sagte Alexander Lukaschenko. „Das haben Sie möglich gemacht – Künstler und Kulturschaffende. Sie sind kreativ, engagiert. Menschen mit Staatsdenken. Was Sie getan haben und was Sie heute schaffen, wird in die Geschichte eingehen. Und wie diese Geschichte unserer jungen, unabhängigen Republik aussehen wird, hängt weitgehend von Ihnen ab. Es wird von Ihnen abhängen, ob die Belarussen stolz auf ihr Land, auf ihre Vergangenheit sind. Ob Belarus in einer Welt, in der die Grenzen zwischen den nationalen Kulturen vor unseren Augen verschwimmen, ein eigenständiger Staat bleiben wird. Und was wir uns heute fragen sollten: Wird es uns gelingen, unsere einzigartige nationale Eigenschaft - die moralische Reinheit – zu bewahren“, sagte Alexander Lukaschenko.

Alexander Lukaschenko betonte, dass dies die Grundwerte sind, auf denen der unabhängige Staat aufgebaut wird.

„Ich möchte denjenigen danken, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Ihre Erfolge und Leistungen waren uns ein Anlass für dieses Treffen. Es ist mir eine große Freude, Ihnen zum Staatsfeiertag - dem Tag der Unabhängigkeit der Republik Belarus - und zu Ihren verdienten Auszeichnungen zu gratulieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei Ihren Projekten. Lassen Sie sich inspirieren. Ich möchte, dass unsere Tradition fortgesetzt wird. Künstlerische Erfolge werden uns neue Anlässe für neue Auszeichnungen geben. Ich danke allen, die in diesen turbulenten postrevolutionären Zeiten in Belarus geblieben sind und ihrem Volk Freude und Glück schenken“, sagte der Präsident.

Das Staatsoberhaupt überreichte Orden, Medaillen und Ehrenabzeichen an Kulturschaffende. Nach der Zeremonie wurde der festliche Abend mit einem Galakonzert unter dem Titel "Musik, Kunst und Kultur von Belarus in Bildern, Gefühlen und Inspirationen des Bolschoi-Theaters!“ fortgesetzt. Dass am Tag der Unabhängigkeit im Großen Akademischen Opern- und Balletttheater ein großartiges Kulturprogramm organisiert wird, ist bereits zur Tradition im neuen Belarus geworden. Es wurden die besten Opernwerke der Welt aufgeführt, darunter Auszüge aus den Opern „Eugen Onegin“, „La Traviata“ und „Romeo und Julia.“

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
02.00 Belarús de la A a la Z (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme