Lukaschenko fordert, diesjähriges Niveau der Getreideernte zu halten

Фото: belta.by


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko fordert die Verantwortlichen für den Agrarsektor auf, das diesjährige Niveau der Getreideernte zu halten.

Alexander Lukaschenko merkte an, dass das Wetter in diesem Jahr für eine hohe Ernte günstig war, aber dennoch eine bestimmte Messlatte gesetzt wurde. „Das Wetter war gut. Während der Kornfüllung gab es ausreichend Feuchtigkeit. Deshalb haben wir schwere Ähren erhalten. Das bedeutet nicht, dass es morgen auch so sein wird. Aber sie haben dieses Niveau erreicht – nicht weniger sollen wir tun. Man muss sich darauf festlegen. Zumindest für zwei Jahre“, sagte der Staatschef.

In Bezug auf das Gebiet Minsk, das der Präsident besucht hatte, wies er an, die entsprechenden Aufgaben für die Bezirksleitung buchstäblich zu digitalisieren.

Der Minister für Landwirtschaft und Ernährung, Juri Gorlow, berichtete, dass die Maisernte bis zum 20. Oktober für Getreide und spätestens bis zum 7. November abgeschlossen sein soll.

Alexander Lukaschenko äußerte sich erneut zur Aussaat von Wintergetreide. Er betonte, dass er keine festen Termine vorgeben werde. Aufgrund seiner Erfahrung im Agrarbereich wisse er jedoch, wann und was optimal zu tun sei, damit die Ernte im nächsten Jahr nicht schlechter ausfalle als in diesem Jahr. „Leute, Sie können alles zu einer beliebigen Zeit machen. Ich habe keine Termine vorgegeben. Ich spüre, wann gesät werden muss. Wenn man früh sät, werden die Pflanzen Kraft tanken, wie man sagt. Sie werden überwintern. Wenn wir später säen, gibt es zwar Sprossen, aber nicht mehr“, sagte der Staatschef.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.40 بيلاروس بين يديك (AR)

Weiter auf Sendung:
03.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme