Lukaschenko erzählte, für welche wissenschaftliche Forschung das Land immer Geld finden wird


Die Priorität des Staates in der Wissenschaft ist die angewandte wissenschaftliche Forschung in Bereichen, die von der Wirtschaft nachgefragt werden. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko am 31. Januar bei der Verleihung von Doktordiplomen und Professorenurkunden an wissenschaftliche und wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiter ab.
 
„In naher Zukunft werden wir mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft in der Nationalen Akademie der Wissenschaften zusammentreffen und die Fragen besprechen, mit denen der Staat und die Wissenschaft heute konfrontiert sind. Aber ich möchte meinen Standpunkt noch einmal deutlich machen. Unsere Priorität ist die angewandte wissenschaftliche Forschung in den Bereichen, in denen wir über ernsthafte Kompetenzen verfügen und die von der Wirtschaft und dem Leben selbst nachgefragt werden. Wir werden immer Mittel für diese Aufgaben finden und die günstigsten Bedingungen für Wissenschaftler schaffen“, versicherte der belarussische Staatschef. 
 
Das Staatsoberhaupt fügte hinzu, die heutige Zeremonie sei eine Anerkennung der Verdienste jedes einzelnen Teilnehmers sowie wichtiger Erfolge und Leistungen für das Land. „Sie zeigen das Potenzial und die Fähigkeiten unseres Volkes sowie die Stärke seines Intellekts. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre große schöpferische Arbeit, Ihre Zielstrebigkeit und die Hingabe an Ihre Lieblingsaufgabe, der Sie Ihr Leben gewidmet haben. Ich bin überzeugt, dass Sie noch viel mehr für das Wohl von Belarus tun werden. Ich bin überzeugt, dass Sie noch viel für uns tun können“, bemerkte der Präsident.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.20 Letters to Editor (EN)

Weiter auf Sendung:
15.40 Ministry of Foreign Affairs Reports (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme