Lukaschenko: Die Versuche, Belarus und Russland zu strangulieren, sind gescheitert


 

Die Versuche, Belarus und Russland zu strangulieren, sind gescheitert. Diese Erklärung hat der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei seinem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow abgegeben.

 

"Das Jahr ist zu Ende. Die Jahresergebnisse in Russland sind mit gut bekannt, ich bin sogar damit vertraut. Unsere Jahresergebnisse sind vergleichbar. Es ist sehr gut, dass wir in unseren Handelsbeziehungen mit der Russischen Föderation ein Gleichgewicht erreicht haben. Das ist sogar noch etwas höher: Die Bilanz fällt zugunsten von Belarus aus. Das bedeutet, dass die Versuche, uns zu strangulieren, sowohl Russland als auch Belarus, tatsächlich gescheitert sind. Wir werden eindeutig überleben", betonte der belarussische Staatschef.

 

Alexander Lukaschenko hat hingewiesen, dass die beiden Seiten im vergangenen schwierigen Jahr 2022 die Richtungen festgelegt haben, die wir einschlagen müssen, um die Souveränität der beiden Länder in jeder Hinsicht zu wahren. "Wir fördern sehr aktiv die Importsubstitution in der Wirtschaft. Präsident Putin und ich beginnen praktisch jedes Treffen damit. Die Wirtschaft ist das Fundament. Wenn in unserer Wirtschaft alles gut laufen wird, können wir auch alle anderen Probleme lösen", ist das Staatsoberhaupt sicher.

 

Was die Beziehungen zwischen den Außenministerien anbelangt, betonte der Präsident in diesem Zusammenhang, dass er diese seit langem als vorbildlich bezeichnet. "Würden alle unseren Ministerien so wie die Außenministerien zusammenarbeiten, hätten wir überhaupt keine Probleme. Und wir hätten über keine problematischen Fragen. Das sage ich immer. Nicht nur heute", sagte Alexander Lukaschenko.

 

Er wies darauf hin, dass beim Treffen mit Sergej Lawrow manche Fragen zu erörtern sind, die nicht nur auf der Agenda der gemeinsamen Sitzung der Kollegien der Außenministerien von Belarus und Russland stehen. "Wir haben einige Fragen, die wir zu besprechen haben. Mein Verhältnis ist Ihnen bekannt. Ich verheimliche nichts vor Ihnen. Das ist sehr wichtig. Ich brauche natürlich Ihre Ratschläge in einigen Fragen. So schlage ich vor, die wichtigsten Themen zu erörtern, und dann können wir unter vier Augen, wie man so schön sagt, über einige dringende Fragen sprechen. Es liegt nicht daran, dass wir etwas vor Sergej (Außenminister Sergej Aleinik wird gemeint) verbergen. Auf keinen Fall. Aber es gibt Fragen, die über den Rahmen unserer heutigen offiziellen Veranstaltungen hinausgehen", so das Staatsoberhaupt.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme