Lukaschenko: Belarus sieht in GUS und EAWU ernsthafte Akteure einer fairen multipolaren Weltordnung

Фото: belta.by


 

Belarus sieht in der GUS und der EAWU ernsthafte Teilnehmer eines Prozesses, den man als Bildung einer gerechten multipolaren Weltordnung nennen kann. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko heute beim Treffen mit den Leitern der Regierungsdelegationen, die an den Sitzungen des Eurasischen Zwischenstaatlichen Rates und des Rates der GUS-Regierungschefs in Minsk teilnehmen.

Александр Лукашенко

Alexander Lukaschenko wies darauf hin, dass die globale Mehrheit danach strebt, die  Zusammenarbeit auf den Prinzipien der Gleichberechtigung, der gegenseitigen Achtung, des Fehlens von Diktat und Drohungen, illegalen Einschränkungen und Zwang beruht. Das bestätigte der kürzlich in China abgehaltene SOZ-Gipfel.

„Belarus sieht in der GUS und in der EAWU ernsthafte Teilnehmer deines Prozesses, den man als Schaffung einer fairen multipolaren Weltordnung bezeichnen kann“, sagte das Staatsoberhaupt. „Im Wesentlichen hat sich mit der EAWU und der GUS ein mehrstufiger Mechanismus der regionalen Interaktion etabliert, der darauf abzielt, Integrationsformate zu koppeln.“

Nach Ansicht des belarussischen Staatschefs sollte die GUS als maßgebliche, einflussreiche Organisation Fuß fassen, die in der Tat zur Stärkung der gleichberechtigten Beziehungen im politischen und humanitären Bereich beiträgt.

„Im Gegenzug sollte die EAWU ein Beispiel für den Aufbau starker wirtschaftlicher Beziehungen auf den Prinzipien der Offenheit und des gegenseitigen Nutzens sein“, ist Alexander Lukaschenko überzeugt.

Der Präsident versicherte, dass Belarus auch weiterhin aktiv zur Stärkung der Partnerschaft zwischen den Ländern und zur Entwicklung der Integration in allen Formen beitragen wird.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.40 بيلاروس بين يديك (AR)

Weiter auf Sendung:
03.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme