Lukaschenko: Belarus gedenkt aller Helden und unschuldigen Opfer des Krieges

Foto: belta.by


 

"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Der heutige Tag ist wie jedes Jahr ein trauriges Datum in der Geschichte unseres Landes. Am frühen Sonntagmorgen des 22. Juni 1941 hat für Millionen Bürger mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion ein Krieg begonnen, der vom Schrecken der Bombenangriffe, gnadenloser Ausrottung der Zivilbevölkerung und unendlichem Leid geprägt wurde. Das Ausmaß des NS-Terrors war so groß, dass wir die genaue Zahl der Opfer immer noch nicht wissen.

Seit über einem Jahr hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlung wegen Genozid an der belarussischen Bevölkerung i Zweiten Weltkrieg eingeleitet und entdeckt dabei immer wieder neue Orte mit Massengräbern, an denen Menschen erschossen, erhängt oder lebendig verbrannt wurden.

Viele Menschen im Westen möchten jene Gräueltaten vergessen, die ihre Väter und Großväter in unserem Land begangen haben. Sie haben die Geschichte des Krieges in ihren Lehrbüchern bereits umgeschrieben, sie haben die große Leistung des sowjetischen Soldaten, der mit seinem Blut für die Freiheit und das Leben der Völker Europas bezahlt hat, in Vergessenheit geraten lassen. Jetzt dringen sie in unser historisches Gedächtnis ein.

Aber wir wissen, dass die Wahrheit durch die Mauer des Schweigens und des Lügens durchdringen wird. Die Verbrechen der Nazis auf belarussischem Boden werden einer angemessenen rechtlichen Bewertung unterzogen, und die Ergebnisse der Untersuchung werden der Weltgemeinschaft vorgelegt.

Belarus gedenkt aller Helden und unschuldigen Opfer dieses Krieges. Es wird auch die Namen jener Kriegsverbrecher nicht vergessen, die mit den Nazis kollaboriert und die zivile Bevölkerung massakriert haben.

Wir werden alles tun, damit unsere Kinder und Enkelkinder diese Erinnerung als Unterpfand für die Einheit der Nation und eine friedliche Zukunft des Staates bewahren.

Am Tag des Volksgedenkens an die Opfer des Großen Vaterländischen Krieges und des Völkermordes am belarussischen Volk verneigen wir, die Belarussen, uns vor der heiligen Heldentat der Sieger, die die Welt vom Nationalsozialismus befreit haben, und erheben unsere Stimme zur Verteidigung der historischen Wahrheit und Gerechtigkeit."

Alexander Lukaschenko.

22. Juni 2022.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.40 Czas na muzykę (PL)

Weiter auf Sendung:
09.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme