Lukaschenko über die Erntekampagne: Wir müssen das Tempo erhöhen, koste es, was es wolle


Die Erntekampagne in Belarus sollte mit dem höchstmöglichen Tempo durchgeführt werden. Das erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko während seiner Arbeitsreise in den Kreis Smolewitschi im Gebiet Minsk, wo er persönlich die Erntekampagne kontrollierte.
 
„Wir müssen uns beeilen, koste es, was es wolle. Wir dürfen in diesem Jahr auf keinen Fall „ausrutschen“. Die Ernte sollte gut ausfallen, wenn wir so viel wie möglich ohne Verluste ernten“, betonte das Staatsoberhaupt.
 
Der Staatschef besuchte die landwirtschaftlichen Flächen von „Oserizki-Agro“ im Kreis Smolewitschi, um ein Feld mit Wintergerste zu besichtigen. Alexander Lukaschenko erklärte, warum gerade dieser Ort und dieser Betrieb im Gebiet Minsk für den Besuch ausgewählt wurden. Der Präsident möchte sich einen allgemeinen Eindruck von der Erntekampagne verschaffen, und die Bedingungen hier sind mehr oder weniger durchschnittlich. Das gilt für das gesamte Gebiet Minsk. Wenn es hier gut ist, dann ist die Situation im Durchschnitt im ganzen Land gut - ein bisschen schlechter im Norden im Gebiet Witebsk, ein bisschen besser im Süden und in den westlichen Regionen. 
 
„Das ist ein guter Indikator. Wenn wir uns hier umsehen, werden wir sehen, wie unsere Mähdrescher arbeiten und woran es mangelt“, sagte der Staatschef.
 
Er stellte fest, dass die Erntekampagne im ganzen Land ungleichmäßig verläuft, je nach den Wetterbedingungen in bestimmten Gebieten. Alexander Lukaschenko appelliert daher an alle: Es ist unmöglich, Getreide auf den Feldern zu trocknen, und eine Verzögerung der Ernte wird zu Getreideverlusten führen. „Wir sollten so schnell wie möglich ernten“, sagte Alexander Lukaschenko.
 
Das dem Staatsoberhaupt vorgestellte Wintergerstenfeld hat einen Ertrag von 70 dt/ha. Und im ganzen Land bringt diese Ernte trotz der schwierigen Wetterbedingungen ein recht gutes Ergebnis - mehr als 40 dt/ha.
 
„Wenn es über 40 dt/ha sind, ist das eine gute Ernte für das Land. Aber man sollte einen solchen Ertrag anstreben, wie in „Oserizki-Agro“, sagte Alexander Lukaschenko.
 
„Kurz gesagt, Wintergerste ist eine gute Ernte, wir werden sie entwickeln“, resümierte der Staatschef. 
 
Ihm zufolge gilt dasselbe für Winterraps. Der Anbau beider Kulturen ist rentabel - es geht um Geld für landwirtschaftliche Betriebe. Und wenn alles gemäß der Technologie gemacht wird, kann man ein gutes Ergebnis garantieren. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.20 Reiseführer durch Belarus (DE)

Weiter auf Sendung:
09.40 Hörerklub (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme