Lidia Jermoschina schätzt Kommunikation mit Wahlbeobachtern positiv ein

Die Kommunikation mit internationalen Wahlbeobachtern bei den Präsidentschaftswahlen 2015 verläuft äußerst positiv. Diese Einschätzung hat die Leiterin der Zentralen Wahlkommission, Lidia Jermoschina, in einem TV-Interview gegeben.
Sie habe kein Gefühl, dass die internationalen Missionen ihre Berichte lange vor dem Wahltag verfasst hätten, sagte sie. „Es findet eine objektive Beobachtung statt. Alle Fragen sind frei von irgendwelchen Vorurteilen. Allerlei Hintergründe werden klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Nach den Gesprächen mit allen Wahlbeobachtermissionen habe ich immer ein positives Gefühl“, sagte Lidia Jermoschina. Gleichzeitig wies die ZWK-Leiterin darauf hin, dass heute alles im Wandel ist – die Weltordnung, politische Ansichten im Inland und weltweit.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús de la A a la Z (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus de A à Z (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme