Kooperationsvereinbarung zwischen NAN und LAAFS unterzeichnet

Die Nationale Akademie der Wissenschaften von Belarus (NAN) und die Lettische Akademie für Agrar- und Forstwissenschaften (LAAFS) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das teilte der Pressedienst der Nationalen Wissenschaftsakademie der Nachrichtenagentur BelTA mit.
„Vorsitzender des NAN-Präsidiums, Wladimir Gussakow, und LAAFS-Präsident, Baiba Rivza, haben ein Abkommen über die Zusammenarbeit unterschrieben. Das Dokument zielt auf die Stärkung des wissenschaftlichen und technischen Potentials von Belarus und Lettland auf dem Gebiet der Agrar- und Forstwissenschaft ab“, hieß es.
Die beiden Akademien einigten sich auf die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Forschungsprojekte und die Einreichung von gemeinsamen Anträgen auf nationale und internationale Zuschüsse, auf einen Austausch von wissenschaftlichen und anderen Informationen usw.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.20 From the Parliament Hall (EN)

Weiter auf Sendung:
17.40 Identity (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme