Industrielles Erbe Thema der Tage des Europäischen Erbes in Belarus

Tage des Europäischen Erbes 2015, die in Belarus ausgetragen werden, widmen sich dem Industriellen Erbe, erzählte Leiterin der Abteilung Schutz des historischen Kulturerbes im Kulturministerium, Natalja Chwir, im Gespräch mit BelTA.
„Die Tage des Europäischen Erbes werden jährlich in jenen Staaten durchgeführt, die der Europäischen Kulturkonvention beigetreten sind“, sagte Natalja Chwir. „Belarus ist eines davon. In diesem Jahr sind Tage des Europäischen Erbes 2015 in Belarus dem Thema des Industriellen Erbes gewidmet.“
Integration des industriellen Erbes in das moderne Leben eines Staates, insbesondere in die Tourismusbranche, sei heute sehr aktuell, sagte die Expertin. Das industrielle Erbe sei Teil des gesamten Kulturerbes und hänge mit den Bereichen Soziales, Wirtschaft und mit der wissenschaftlich-technischen Tätigkeit der Menschen zusammen. Industrieerbe umfasse Architektur, historische Industriebauten, Produktionsanlagen, Produktmuster und Produktionstechnologien. Das seien präindustrielle und industrielle Glieder der sozialen Evolutionskette – sie würden eine historisch-kulturelle Kontinuität schaffen, erzählte die Experin.
Die Aktion „Tage des Europäischen Erbes 2015“ findet am 24. September auf dem Oktjabrskaja-Platz in Minsk statt. Auf dem Programm sind eine Art-Messe, Graffiti-Wettbewerb, Eröffnung einer Fotoausstellung, Treffen mit Schriftstellern, Dichtern und Musikern, eine Führung durch den historischen Industrievorort Ljachowka.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
19.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme