Hochschulaustausch und Handel. Außenminister besucht die Sonderverwaltungsregion China

Im Rahmen seines Arbeitsbesuches in der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China hat der belarussische Außenminister Maxim Ryschenkow eine Reihe von Arbeitstreffen in der Regierung der Region abgehalten. Dies teilte der Pressedienst des Außenministeriums mit.
 
Unter anderem traf er mit dem amtierenden Bildungsminister Jeff Zhe zusammen, wo aussichtsreiche Projekte im Bereich Bildung und Jugendaustausch besprochen wurden. Die Parteien vereinbarten, die Kontakte zwischen den Ministerien und den Universitäten zu intensivieren und die Teilnahme von Delegationen belarussischer Universitäten an wissenschaftlichen und pädagogischen Veranstaltungen in Hongkong vorzubereiten.

Der Wirtschaftsblock der Regierung erörterte praktische Schritte und Mechanismen zur Stärkung der Handels- und Wirtschaftszusammenarbeit sowie zur Intensivierung der Kontakte mit der Geschäftswelt. Die Parteien stellten mit Genugtuung fest, dass der Handel mit Waren und Dienstleistungen, die Investitionen und die Wirtschaftstätigkeit bis 2024 zunehmen werden.
 
Sie stellten auch ein gegenseitiges Interesse fest, das Potenzial von Belarus und Hongkong als Ankerpunkte der Belt and Road Initiative in ihren Regionen aktiver zu nutzen, um neue Projekte zum gegenseitigen Nutzen umzusetzen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Stärkung des rechtlichen Rahmens für die Interaktion gelegt.  

Am ersten Tag seines Arbeitsbesuchs nahm Maxim Ryschenkow auch an der Eröffnungszeremonie des 9. Gipfeltreffens der Belt and Road Initiative teil und besuchte das Museum für Kriegswiderstand und Küstenverteidigung. Das Museum ist ein Symbol für die Bewahrung der historischen Erinnerung an den Kampf und den Sieg des chinesischen Volkes über das militaristische Japan und das Ende des Zweiten Weltkriegs.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
07.20 Tydzień: wydarzenia i ludzie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme